Raser verliert Fahrrecht in der Schweiz nach Tempovergehen mit Ducati

0
5

Raser verliert Fahrrecht in der Schweiz nach Tempovergehen mit Ducati

Eiken (AG) – Ein 29-jähriger Deutscher hat am Montagabend auf der Ausserortsstrecke zwischen Eiken und Kaisten im Kanton Aargau für erhebliche Aufregung gesorgt. Er wurde mit seiner Ducati mit einer Geschwindigkeit von 171 km/h geblitzt – erlaubt wären lediglich 80 km/h gewesen.

Die Kantonspolizei Aargau führte zu diesem Zeitpunkt eine geplante Lasermessung durch. Das Motorrad wurde kurz vor 21 Uhr erfasst. Nach Abzug der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranz überschritt der Fahrer die erlaubte Geschwindigkeit immer noch um 86 km/h. Dieses Verhalten erfüllt den sogenannten „Raser-Tatbestand“, wie er im schweizerischen Strassenverkehrsgesetz definiert ist, und stellt damit eine grobe Verkehrsgefährdung dar.

Die Polizei konnte das leistungsstarke Motorrad kurz nach dem Vorfall anhalten und sicherstellen. Der Fahrer, Inhaber eines deutschen Führerausweises, musste diesen sofort abgeben. Damit ist ihm das Fahren jeglicher Fahrzeuge in der Schweiz untersagt.

Die Staatsanwaltschaft Aargau eröffnete unverzüglich eine Strafuntersuchung. Laut offizieller Mitteilung sei die Geschwindigkeitsübertretung so massiv gewesen, dass dadurch nicht nur der Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer ernsthaft gefährdet wurden.

Der in der Schweiz gültige „Raserartikel“ kommt bei solch extremen Tempoverstössen zur Anwendung. Dieser sieht unter anderem vor:

  • ein sofortiges Fahrverbot
  • mögliche Freiheitsstrafen
  • Einziehung des Fahrzeugs

Das Gesetz macht dabei keine Ausnahmen – unabhängig von der Nationalität des Verkehrssünders.

Die Ermittlungsbehörden prüfen jetzt, ob der Mann bereits früher durch Verkehrsdelikte auffällig geworden ist. In der Schweiz sorgt das Strassenverkehrsgesetz immer wieder für öffentliche Diskussionen – vor allem bei schweren Vergehen, die von ausländischen Fahrern begangen werden.

Doch dieser Vorfall setzt ein deutliches Zeichen: Die Schweizer Behörden handeln entschieden gegen Raser und machen klar, dass extreme Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht toleriert werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein