Gewalttat in Walenstadt: Unbekannte greifen jungen Mann vor Migros an

0
3

Gewalttat in Walenstadt: Unbekannte greifen jungen Mann vor Migros an

In der Nacht auf Sonntag kam es in Walenstadt (SG) zu einem erschütternden Gewaltvorfall. Ein 24-jähriger Mann wurde vor dem Haupteingang einer Migros-Filiale von mindestens zwei bisher unbekannten Tätern brutal attackiert. Die Kantonspolizei St. Gallen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um Hinweise.

Attacke auf offener Strasse

Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat gegen 02.45 Uhr auf der Bahnhofstrasse – nur wenige Meter entfernt vom Bahnhof. Die Täter näherten sich dem Opfer von hinten, attackierten ihn ohne Vorwarnung und brachten ihn zu Boden. Selbst am Boden liegend war das Opfer weiteren Schlägen ausgesetzt. Danach flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung. Es wird vermutet, dass sie in ein Fahrzeug stiegen.

Verletzungen und Ermittlungen

Der verletzte Mann wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschliessend ins Spital eingeliefert. Zu den genauen Verletzungen wurden keine Angaben gemacht, es handelt sich laut Polizei um „unbestimmte Verletzungen“.

Die Kantonspolizei St. Gallen prüft mehrere Ermittlungsansätze, bleibt jedoch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Personen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag verdächtige Beobachtungen in der Umgebung des Tatorts gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeistützpunkt Mels zu melden (Telefonnummer: 058 229 78 78).

Verunsicherung in Walenstadt

Der gewaltsame Vorfall sorgt für grosse Verunsicherung in der sonst als ruhig geltenden Gemeinde. Solche Gewalttaten sind in der Ostschweiz eine Seltenheit. Deshalb besteht ein besonders grosses Interesse an einem raschen Ermittlungserfolg.

Bisher ist unklar, ob es sich bei dem Angriff um eine gezielte Aktion oder einen zufälligen Gewaltausbruch handelte. Die Polizei machte bislang keine Angaben zur Identität der Täter.

Polizei rät zur Vorsicht

Die Polizei warnt die Bevölkerung vor einer erhöhten Gefahr in den späten Abend- und Nachtstunden. Sie empfiehlt, besonders aufmerksam zu sein und verdächtige Beobachtungen sofort zu melden.

Die Ermittlungen dauern an. Sobald neue Informationen vorliegen, wird die Polizei weitere Details veröffentlichen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein