Väterliche Gesundheit im Fokus: Was Männer vor dem Kinderwunsch beachten sollten

0
17

Väterliche Gesundheit im Fokus: Was Männer vor dem Kinderwunsch beachten sollten

Väterliche Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht allein für die Fruchtbarkeit, sondern auch für den Verlauf der Schwangerschaft und die gesunde Entwicklung des Kindes. Immer mehr Männer bereiten sich gezielt auf eine mögliche Vaterschaft vor, doch oft bleibt der Einfluss ihrer Gesundheit im Verborgenen.

Weshalb die väterliche Gesundheit wichtig ist

Viele Gesundheitsportale und Fachärztinnen empfehlen Männern mit Kinderwunsch den Verzicht auf Alkohol und Nikotin, eine Reduktion von Koffein sowie einen insgesamt gesünderen Lebensstil – idealerweise mindestens drei Monate vor der Zeugung. Dieser Zeitraum entspricht dem Reifungszyklus der Spermien.

Dr. med. Leutrim Zahiti, Oberarzt der Klinik für Urologie am Luzerner Kantonsspital, betont: „Die Qualität der väterlichen Spermien hat direkte Auswirkungen auf die Entwicklung der Plazenta sowie auf mögliche Schwangerschaftskomplikationen.“ Schädliche Substanzen, Übergewicht oder Bewegungsmangel können die DNA in den Spermien negativ beeinflussen – mit Folgen wie:

  • Frühgeburten
  • Präeklampsie
  • Geburtsfehler

Der richtige Zeitpunkt für Veränderungen

Dr. David Zimmermann vom Andrologiezentrum Zürich erklärt: „Die Entscheidung, Vater zu werden, ist ein starker Antrieb für eine gesündere Lebensweise.“ Er empfiehlt einfache, aber wirkungsvolle Schritte, um die Qualität der Spermien zu steigern:

  • Rauchstopp und Alkoholreduktion
  • Abbau von Übergewicht
  • Regelmässige Bewegung
  • Ausreichend Schlaf
  • Ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung

Dabei müsse nicht alles perfekt sein, so Dr. Zimmermann – schon moderate Verbesserungen zeigen Wirkung.

Mehr Bewusstsein, aber noch viele Wissenslücken

Obwohl soziale Medien und Influencer das Thema stärker aufgreifen und teils eine sechs- bis neunmonatige Vorbereitungsphase empfehlen, bleibt das Bewusstsein bei vielen Männern gering. Dr. Zahiti erläutert: „Das Thema ist angekommen, aber es besteht noch Nachholbedarf.“ Immerhin lässt sich ein wachsendes Interesse in urologischen Praxen beobachten, wo sich Männer zunehmend beraten lassen.

Ein gemeinsames Projekt für Paare

Wenn es um den Kinderwunsch geht, betonen Fachleute die Bedeutung eines partnerschaftlichen Ansatzes. Die Verantwortung liegt nicht nur bei der Frau. Vielmehr profitieren beide davon, ihren Lebensstil zu hinterfragen und gemeinsam anzupassen – nicht nur zur Steigerung der Fruchtbarkeit, sondern auch für die gemeinsame Gesundheit und das spätere Elternsein.

Fazit

Die väterliche Gesundheit spielt eine zentrale Rolle in der modernen Familienplanung. Männer, die gesund leben und auf bestimmte Risiken verzichten, leisten nicht nur einen Beitrag zur erfolgreichen Schwangerschaft, sondern setzen auch ein Zeichen für verantwortungsvolle Elternschaft. Eine gute Vorbereitung stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit – sie ist auch Ausdruck von Fürsorge und gemeinsamer Planung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein