Skandal auf den Kapverden: Easyjet-Pilot sorgt betrunken und nackt für Aufsehen
Völlig enthemmt im Luxusresort – Pilot taumelt nackt durch Hotel
Ein Easyjet-Pilot gerät auf der Insel Sal, Kapverden, in die Schlagzeilen: Nur rund 24 Stunden vor seinem geplanten Rückflug nach London wurde der britische Flugkapitän nackt und offenbar stark alkoholisiert im Melia Dunas Beach Resort and Spa gesichtet. Der Vorfall geschah in den frühen Morgenstunden des 5. August, kurz nachdem der Mann aus Grossbritannien eingetroffen war.
Laut Zeugenaussagen lief der Mann gegen 2:30 Uhr nachts torkelnd durch das Hotel – nackt, laut lallend und sichtlich nicht zurechnungsfähig. Gäste und Hotelpersonal reagierten mit Fassungslosigkeit.
Videos schockieren – Weltweite Aufmerksamkeit
Mehrere Hotelgäste hielten die Szene mit dem Smartphone fest. Besonders verstörend war für viele der Anblick im Fitness- und Spa-Bereich des Resorts. Das Videomaterial verbreitete sich bald intern bei Easyjet und sorgte auch online für große Empörung.
Ein Gast sagte: „Er war splitterfasernackt, roch intensiv nach Alkohol – so jemandem will man nicht an Bord eines Flugzeugs begegnen.“
Easyjet reagiert mit Entlassung
Die britische Airline Easyjet bestätigte den Vorfall. Der betroffene Pilot sei nach Bekanntwerden der Ereignisse mit sofortiger Wirkung vom Dienst entbunden worden. Der Rückflug nach London am 6. August konnte dennoch durch einen Ersatzpiloten planmässig durchgeführt werden.
In der Stellungnahme des Unternehmens heißt es eindeutig: „Die Sicherheit unserer Gäste und Crew hat höchste Priorität.“
Zukunft in der Luftfahrt ungewiss
Luftfahrtexperten äußern starke Zweifel, dass der Pilot jemals wieder in ein Cockpit zurückkehren wird. Die internen Untersuchungen laufen, doch wie ein Mitarbeiter anonym mitteilt: „Wer ihn in diesem Zustand gesehen hat, wird sich niemals wieder sicher fühlen, wenn er ein Flugzeug steuert.“
Teil eines beunruhigenden Musters
Der Easyjet-Skandal ist kein Einzelfall. In den vergangenen Monaten kam es vermehrt zu ähnlich gelagerten Zwischenfällen. Erst kürzlich wurde ein Pilot von Southwest Airlines festgenommen, weil er betrunken zum Dienst antreten wollte.
Die Vorfälle rufen Erinnerungen wach an ein wachsendes Problem innerhalb der Luftfahrtindustrie: mangelnde Selbstkontrolle und unzureichende Vorschriften, besonders bei längeren Aufenthalten in Resort-Destinationen oder Regionen mit ausgeprägter Partykultur.
Forderung nach strengeren Regulierungen
In den sozialen Netzwerken wurden nach dem jüngsten Vorfall folgende Forderungen laut:
- Verpflichtende Alkoholtests vor jedem Flug
- Konsequenzen bei Alkoholkonsum während Auslandseinsätzen
- Klare Verhaltensregeln für Personal während Hotel- und Resortaufenthalten
Der Vorfall auf den Kapverden sollte als Weckruf für die gesamte Branche verstanden werden. Denn das Vertrauen der Menschen in die Fluggesellschaften ist nicht nur unbezahlbar – es ist auch verletzlich.