Was tun, wenn du im Flugzeug etwas vergisst? So bekommst du es zurück

0
17

Was tun, wenn du im Flugzeug etwas vergisst? So bekommst du es zurück

ZÜRICH – Gerade gelandet und plötzlich fällt es dir auf: Dein Handy steckt noch in der Sitztasche, der Rucksack liegt im Gepäckfach oder das geliebte Kuscheltier deiner Tochter bleibt zurück. Der erste Impuls – umdrehen und zurück ins Flugzeug – ist völlig verständlich. Doch leider: Das ist keine Option mehr. Trotzdem gibt es klare Wege, wie du deine Sachen schnell und sicher wiederbekommst.

Zurück ins Flugzeug? Keine Chance

„Aus Sicherheitsgründen für Flugzeug, Crew und verbleibende Passagiere darf nach dem Aussteigen niemand zurück an Bord“, erklärt Valerie Fraser vom Kabinenpersonal der US-Airline JetBlue. Wer ausgestiegen ist, wird als außenstehend betrachtet – ein Wiedereinstieg wäre ein Sicherheitsrisiko.

Flugbegleiterin Kari Pelzer führt weiter aus: „Wenn jemand das Flugzeug verlässt, wissen wir nicht mehr, was er bei sich trägt, wem er begegnet ist oder welche Interaktionen stattfanden.“ Ein versuchtes Zurückgehen könnte zudem den Folgeflug verzögern – kein Flugteam möchte dieses Szenario erleben.

So bekommst du dein Eigentum zurück

Wenn dir der Verlust direkt nach dem Aussteigen auffällt, geh umgehend zu einem Gate-Mitarbeitenden oder einem Crewmitglied vor Ort. Die Flughafenmitarbeitenden können die Kabinencrew kontaktieren, um sofort im Flugzeug nach dem Gegenstand zu suchen. In vielen Fällen wird dir der verlorene Gegenstand direkt an den Ausgang gebracht.

Falls dir erst beim Gepäckband oder sogar erst im Parkhaus auffällt, dass du etwas vergessen hast, solltest du das Fundbüro des Flughafens aufsuchen. Dort kannst du entweder direkt persönlich Bescheid geben oder online eine Verlustmeldung einreichen. Viele Flughäfen stellen dafür benutzerfreundliche Webformulare bereit, über die du den vermissten Gegenstand beschreiben und deine Kontaktdaten hinterlassen kannst.

Vorbeugung: Damit es gar nicht erst so weit kommt

Wir empfehlen dir, vor der Landung bereits einen kontrollierten Rundumblick zu machen:

  • Kontrolliere den Boden
  • Die Sitztasche vor dir
  • Dein Handgepäck im Gepäckfach
  • Den Klapptisch

Gerade kleine Dinge wie Schlüssel, AirPods oder Ausweise können leicht übersehen werden. Ein letzter kurzer Check bewahrt dich oft vor viel Ärger – und spart dir Zeit sowie Nerven.

Typische Fundstücke: Was alles vergessen wird

Von Smartphones über Reisepässe bis zur Lieblingspuppe – laut Angaben mehrerer Fluggesellschaften zählen diese Dinge zu den häufigsten Fundgegenständen an Bord. Überraschend oft vergessen werden auch:

  • Kopfhörer
  • Brieftaschen
  • Laptops, die unter dem Sitz verrutschen

Doch mit schnellem Handeln steigen die Chancen erheblich, dass du deine Sachen zurückbekommst.

Daher unser Rat: Nimm dir beim Aussteigen einen Moment extra Zeit, um alles zu überprüfen – selbst wenn du in Eile bist. Dein Kuscheltier (oder dein Pass!) wird es dir danken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein