Diese Schönheits-OPs bergen lebensgefährliche Risiken

0
19

Diese Schönheits-OPs bergen lebensgefährliche Risiken

Zürich – Der Wunsch nach einem makellosen Erscheinungsbild führt immer mehr Menschen zu ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. Was oft als harmlose Schönheitskorrektur beginnt, kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben – im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. PD Dr. med. Farid Rezaeian, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie an der Zürcher Clinic Utoquai, warnt: Einige dieser Behandlungen zählen zu den gefährlichsten Eingriffen in der Chirurgie.

Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung nennt Dr. Rezaeian fünf Schönheitsoperationen, bei denen auch gesunde Patientinnen und Patienten erhebliche Risiken eingehen.

1. Brazilian Butt Lift: Gefährliche Kurven um jeden Preis

Der sogenannte Brazilian Butt Lift (BBL) ist in sozialen Medien zum Körperideal geworden, birgt jedoch extreme Risiken. Dabei wird körpereigenes Fett aus anderen Bereichen entnommen und ins Gesäss injiziert. „Statistisch gesehen ist der BBL die tödlichste Schönheitsoperation“, warnt Rezaeian. Grund dafür ist das Risiko einer Fettembolie, wenn Fett in grössere Blutgefässe gelangt. Die Verwendung von Ultraschall-Technologie kann das Risiko zwar minimieren, wird jedoch bei unqualifizierten Anbietern oft weggelassen.

  • Unbedingt auf erfahrene Fachärztinnen und -ärzte setzen
  • Moderne Technik wie Ultraschall sollte Standard sein

2. Fettabsaugung: Unsichtbare Gefahren trotz Routine

Auch vermeintlich harmlose Eingriffe wie eine Fettabsaugung bergen Gefahren. Wird die Kanüle zu tief eingeführt, können innere Organe wie Leber oder Darm verletzt werden. Laut Dr. Rezaeian: „Ein Millimeter kann über das Ergebnis oder Komplikationen entscheiden.“

  1. Nur zertifizierte Spezialisten mit umfassender Erfahrung wählen
  2. Insbesondere bei grossflächigen Behandlungen Vorsicht walten lassen

3. Body Contouring: Formgebung mit Komplikationspotenzial

Nach starkem Gewichtsverlust oder Schwangerschaften greifen viele zu Body Contouring, um überschüssige Haut zu entfernen. Diese komplexen Eingriffe bergen ein hohes Risiko für Infektionen, Thrombosen und Wundheilungsstörungen. Rezaeian betont: „Solche Eingriffe erfordern exakte OP-Planung und professionelle Nachsorge.“

  • Geduld und ausreichend Genesungszeit einplanen
  • Nur auf Kliniken mit hoher medizinischer Kompetenz setzen

4. Unterlidstraffung: Klein, aber risikoreich

Obwohl die Unterlidstraffung als kleiner Eingriff gilt, birgt sie gravierende Risiken. Die feine Anatomie rund um das Auge macht präzises Arbeiten erforderlich – sonst drohen unnatürliche Formen oder funktionelle Schäden. Günstige Angebote sollten mit grosser Vorsicht betrachtet werden.

Empfehlung: Immer Spezialistinnen und Spezialisten mit fundierter Erfahrung aufsuchen.

5. Nasenkorrekturen: Präzision ist Pflicht

Nasenkorrekturen, ob operativ oder minimalinvasiv, verlangen höchste Präzision. Laut Rezaeian muss jede zweite Nasen-OP korrigiert werden, weil vorherige Eingriffe schlecht durchgeführt wurden. Auch die Unterspritzung mit Fillern birgt Risiken – bei falscher Ausführung kann es zu massiven Komplikationen kommen.

  • Vertrauen in erfahrene Fachärzte ist entscheidend
  • Minimalinvasive Verfahren bergen ebenfalls Gesundheitsgefahren

Gefährlicher Trend: Hyaluronsäure-Filler mit ernsten Nebenwirkungen

Non-Surgical Nose Jobs oder Lippenauffüllungen mit Hyaluron-Fillern werden immer beliebter – dabei sind auch hier ernste Nebenwirkungen möglich. Wird das Filler-Material versehentlich in ein Gefäss injiziert, kann es zur Gewebsnekrose oder im schlimmsten Fall zur Erblindung kommen. Gesichtspartien wie Nase und Stirn sind besonders gefährdet.

Wichtig: Nur medizinisch ausgebildete Experten dürfen solche Eingriffe durchführen – niemals Kosmetikstudios oder Laien.

Fazit: Schönheit darf nicht das Leben kosten

Ästhetische Chirurgie ist kein banaler Eingriff, sondern ein ernstzunehmender medizinischer Prozess mit realen Risiken. Wer sich für eine Behandlung entscheidet, sollte auf höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards achten. Dr. Rezaeian fasst zusammen: „Die Wahl der richtigen Ärztin oder des richtigen Arztes kann über Leben und Tod entscheiden.“

Tipp: Entscheide dich nie für den günstigsten Anbieter – setze auf Kompetenz, Erfahrung und transparente Aufklärung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein