Apple präsentiert iPhone Air und neue KI-Funktionen bei AirPods und iPhone 17
CUpertino – Apple hat auf seiner jüngsten Keynote in Kalifornien ein neues Kapitel aufgeschlagen: Mit dem iPhone Air betritt ein spektakulär schlankes Smartphone die Bühne, flankiert von innovativen KI-Funktionen in der iPhone-17-Reihe und den AirPods Pro 3.
iPhone Air: Ultradünnes Design trifft auf moderne Technik
Die wohl auffälligste Premiere: das neue iPhone Air. Mit gerade mal 5,6 Millimetern Gehäusetiefe ist es das bisher dünnste iPhone – und zählt damit zu den schlanksten Smartphones am Markt. Statt einer physischen SIM-Karte verwendet das iPhone Air ausschliesslich eSIM-Technologie. Dank Titanrahmen soll es trotz des reduzierten Formats besonders widerstandsfähig sein.
Technisch überzeugt das Gerät mit:
- einem 6,5-Zoll-Display mit Ceramic Shield
- einer optimierten Rückkamera
- Apples neuester, KI-optimierter Chipgeneration
Digitalexperte Jean-Claude Frick nennt es „ein schickes Luxus-Smartphone“, merkt jedoch kritisch an: „Ob die Akkulaufzeit überzeugt, wird die Praxis zeigen. Apple bietet sogar optional ein externes Akkupack an – das ist ein Hinweis auf mögliche Schwächen.“
iPhone 17: Fortschritte bei Kamera, Form & Leistung
Auch das reguläre iPhone 17 wurde umfassend überarbeitet. Die Neuerungen betreffen vor allem Kamera, Formfaktor und Performance:
- Verbesserter optischer Zoom (8x)
- Neue Front-Kamera mit quadratischem Sensor, der automatisch zwischen Hoch- und Querformat wechselt
- A19 Pro-Chip in den Pro-Modellen für maximale Leistung
- Neue Farbvariante: „Cosmic Orange“
Ein besonderes Highlight ist die neue Funktion „Visual Intelligence“ – ein KI-Feature, das Inhalte auf Fotos automatisch erkennt und passende Webtreffer liefert, ganz ohne manuelle Suche. Gleichzeitig verspricht Apple eine verbesserte Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden gegenüber dem Vorgänger.
AirPods Pro 3: Echtzeit-Übersetzung im Ohr
Auch bei den AirPods Pro 3 setzt Apple auf künstliche Intelligenz. Die wichtigste Neuerung ist eine integrierte Live-Übersetzungsfunktion – komplett offline und direkt im Ohr. Nutzer können damit Gespräche in Echtzeit verstehen, ganz ohne Internetverbindung.
Frick ist überzeugt: „Wenn die Echtzeitübersetzung zuverlässig funktioniert, hebt das das Reisen oder berufliche Meetings auf ein neues Level.“
Weitere Neuerungen:
- Sensorik zur Puls- und Bewegungsmessung – erstmals in AirPods
- Funktionen, die zuvor exklusiv der Apple Watch vorbehalten waren
Weitere neue Produkte: Apple Watch Ultra 3 & Series 11
Ebenfalls neu vorgestellt wurden:
- Apple Watch Ultra 3: Für Extremsportler mit 42 Stunden Akkulaufzeit, grösserem Display und Satelliten-SOS-Funktion für Notfälle in Funklöchern
- Apple Watch Series 11: Jetzt mit integrierter Blutdruckmessung – ein potenzieller „Gamechanger“, sofern von den Gesundheitsbehörden zugelassen
Preise für den Schweizer Markt
Für Käufer in der Schweiz gelten folgende Preise:
- iPhone 17: ab 799 CHF
- iPhone Air: ab 999 CHF
- iPhone 17 Pro Max: ab 1’199 CHF
- AirPods Pro 3: 219 CHF
- Apple Watch Ultra 3: 749 CHF
Fazit
Apple liefert einmal mehr evolutionäre Innovationen: keine radikale Neuausrichtung, aber wohlüberlegte Updates, die Technik, Design und künstliche Intelligenz clever verbinden. Das iPhone Air hebt sich durch sein auffällig schlankes Profil ab – ob es langfristig im Alltag überzeugt, bleibt abzuwarten.
Sicher ist: Apple setzt mit Live-Übersetzung, Fotoanalyse und neuen Gesundheitsfunktionen starke Akzente für die Zukunft.