Vier Verhaftungen wegen Diebstahl von Schmuck und Tabak am Flughafen Zürich
ZÜRICH – Die Kantonspolizei Zürich hat am vergangenen Wochenende vier Personen am Flughafen Zürich festgenommen. Drei Frauen und ein Mann stehen im Verdacht, hochwertigen Schmuck und Tabakwaren in erheblichem Wert gestohlen zu haben. Die Details der Einsätze verdeutlichen, wie effektiv gezielte Kontrollen in sicherheitsrelevanten Zonen sein können – besonders an einem internationalen Drehkreuz wie dem Flughafen Zürich.
Festnahmen im Duty-free-Bereich
Die Ermittlungen begannen am Freitagnachmittag im Duty-free-Bereich: Drei rumänische Frauen im Alter zwischen 22 und 35 Jahren wurden aufgrund ihres auffälligen Verhaltens kontrolliert.
- Im Gepäck der Frauen entdeckten die Beamten Tabakwaren im Gesamtwert von über 12‘000 Franken, die nicht bezahlt wurden.
- Kurz danach wurde eine dritte Mittäterin mit weiterem Diebesgut festgenommen.
Alle drei Frauen wurden der Staatsanwaltschaft Zürich übergeben. Laut Polizei werden sie mit weiteren Diebstählen in Verbindung gebracht. Intensive Ermittlungen sind im Gang.
Schmuckdiebstahl im Wert von 200‘000 Franken
Am Sonntagmorgen kam es zu einer weiteren Festnahme: Ein 67-jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde im Gate-Bereich des Flughafens identifiziert. Seine Beschreibung passte auf einen Tatverdächtigen, der in einer Zürcher Boutique luxuriösen Schmuck im Wert von über 200‘000 Franken gestohlen haben soll.
- Die Polizei kontrollierte den Mann gezielt vor seinem geplanten Abflug.
- Der Verdächtige wurde direkt vor dem möglichen Fluchtversuch ins Ausland festgenommen.
Polizeipräsenz zeigt Wirkung
Die Zürcher Kantonspolizei hebt hervor, wie wichtig präventive Kontrollen und sichtbare Überwachung an sicherheitskritischen Orten wie dem Flughafen sind. Diese Erfolge zeigen, dass erhöhter Ermittlungsdruck nicht nur abschreckend wirkt, sondern auch hilft, konkrete Straftaten zu verhindern oder rasch aufzuklären.
Aus ermittlungstaktischen Gründen machen die Behörden derzeit keine weiteren Angaben zum Stand der Untersuchungen.