Verkehrsunfall im Gotthardtunnel sorgt für beidseitige Sperrung
Schwerer Unfall im Gotthardtunnel: Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall, der den Verkehr in beiden Richtungen zum Stillstand brachte.
Unfallhergang und Zustand der Verletzten
Am 7. September 2025 ereignete sich laut der Kantonspolizei Uri gegen 20:50 Uhr ein schwerer Unfall im Gotthardtunnel. Ein Fahrzeug, das aus südlicher Richtung kam, verlor in einer Tunnelpassage die Kontrolle, prallte gegen die Tunnelwand und kam schwer beschädigt zum Stillstand. Eine Person wurde dabei mittelschwer verletzt und musste nach erster Versorgung vor Ort ins Spital gebracht werden.
Einsatz & Sperrung: Schnelle Behördenreaktion
Die Polizei sperrte den Tunnel umgehend in beide Fahrtrichtungen. Innerhalb kürzester Zeit trafen Rettungskräfte ein und leiteten Evakuierung sowie Umleitung ein.
Polizeisprecher Urs Aschwanden erklärte: „Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden hat für uns oberste Priorität.“ Die Bergung des Fahrzeugs sowie die Reinigung der Unfallstelle zogen sich bis in die Nacht.
Verzögerungen sind weiterhin möglich. Die Sperrung wird voraussichtlich bis 22:30 Uhr andauern.
Verkehrsempfehlungen und Alternativrouten
- Der Touring Club Schweiz (TCS) empfiehlt die Nutzung des Gotthardpasses oder San-Bernardino-Passes als Umleitung.
- Verkehrsteilnehmende sollten Echtzeit-Verkehrsmeldungen über Radio oder Navigations-Apps beachten.
- Fahrende nach Tessin oder in die Zentralschweiz sollten Zusatzzeit einrechnen.
Hintergrund zum Gotthardtunnel
Der Gotthardtunnel gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der Schweiz und ist gerade an Wochenenden stark befahren. Auch vor dem Unfall kam es bereits zu Rückstau.
Die Behörden untersuchen aktuell verschiedene Unfallursachen. Neben einem technischen Defekt wird auch ein medizinischer Vorfall beim Fahrer in Betracht gezogen.
Appell an alle Reisenden
Verkehrsteilnehmende, die eine Reise durch das Gotthardgebiet geplant haben, sollten sich vorab über die aktuelle Lage informieren und **spontan auf Alternativen** ausweichen. Das gilt besonders für die Reiseplanung am Sonntagabend sowie am Montagmorgen.
Der Artikel wird laufend aktualisiert, sobald neue Informationen von den zuständigen Behörden vorliegen.