Luxemburg entdecken: Zwischen Mittelalterflair und moderner Europastadt
Luxemburg – Das kleine Grossherzogtum zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland entwickelt sich zunehmend zum Geheimtipp unter den Reisezielen Europas. Trotz seiner bescheidenen Fläche präsentiert sich Luxemburg kontrastreich: prächtiges Mittelalter trifft auf zukunftsweisende Architektur, charmante Altstädte stehen neben urbanen EU-Vierteln. Dazu kommt ein kulinarisches Angebot, das sowohl Einsteiger als auch Feinschmecker begeistert.
Einchecken im Klassenzimmer – Übernachten mit Charme
Ein besonderes Übernachtungserlebnis erwartet Reisende in Käerjeng: Die „Kabaischen Lénger Schoul“ – ein altes Schulhaus – wurde in eine stilvolle Pension verwandelt. Noch immer erinnert vieles an seine historische Nutzung, doch Komfort wird hier grossgeschrieben. Vier Schlafzimmer, ein gemütlicher Aufenthaltsraum und ein Grillplatz im Garten machen das kleine Haus besonders für Familien oder Gruppen zum idealen Rückzugsort mit lokaler Note.
Kulinarische Entdeckungsreise: Von Kartoffelpuffern bis Crémant
Luxemburg begeistert mit seiner gut verwurzelten, aber vielschichtigen Küche. In der Braustuff – einem bodenständigen Restaurant an der grössten Brauerei des Landes – erwarten Gäste kulinarische Klassiker wie:
- Paschteit (gefüllte Pastete)
- Gromperekichelcher (knusprige Kartoffelpuffer)
Dazu wird Bofferding serviert, das traditionsreiche Nationalbier.
An der Mosel, rund um Remich, öffnet sich die Tür zur edlen Weinwelt Luxemburgs. In der Domaine Kox führt Winzerin *Corinne Kox* durch ihre Sektproduktion. Der Crémant, das Aushängeschild der Region, steht seinem französischen Pendant in nichts nach, überrascht aber mit einem deutlich zugänglicheren Preis. Ihr Tipp: „Crémant geht immer.“
Fonds-de-Gras: Natur erobert Industrie zurück
Das ehemalige Industriezentrum Fonds-de-Gras ist heute Beweis für gelungene Renaturierung. Der Wanderweg Prënzebierg – Giele Botter führt durch ein ehemals vom Eisenbergbau geprägtes Gebiet, das sich heute als grünes Refugium zeigt. Libellen schwirren dort, wo einst Bagger arbeiteten.
Ein Abstecher ins Restaurant „Bei der Giedel“, das einst von Bergleuten besucht wurde, rundet die Wanderung mit einer bodenständigen Fleischplatte ab.
Technikfans und Geschichtsliebhaber werden im Minett-Park fündig. Alte Grubenbahnen, rostige Werkzeuge und gut erhaltene Stollen erzählen von der Blütezeit der luxemburgischen Stahlindustrie.
Vianden: Märchenhafte Aussichten mitten in „Kleinschweiz“
Mitten in der grünen Region Müllerthal – bekannt als „Kleine Schweiz“ – thront Schloss Vianden majestätisch über der Stadt. Die über Jahrhunderte gewachsene Anlage gehört zu den eindrucksvollsten Burgen Europas. Der einzige Sessellift des Landes bringt Besucher direkt zur Aussicht. Wer gern fotografiert, sollte diesen Blick nicht verpassen.
Auch die Gastronomie der Region überzeugt – zum Beispiel mit:
- zartem Poulet im Restaurant Beim Hunn
- traditionellem Feierstengszalot bei Beim Méchel
Vianden bietet Genussmomente mit Aussicht.
Schengen: Ein Dorf mit europäischer Bedeutung
Schengen, strategisch am Dreiländereck gelegen, ist Symbol europäischer Geschichte. 1985 wurde hier das Schengener Abkommen unterzeichnet – ein Meilenstein für das heutige Europa ohne Grenzkontrollen. Im Europäischen Museum Schengen können Besucher die Hintergründe dieses politischen Meilensteins entdecken. Ein echtes Highlight: das historische Schiff „Prinzessin Marie-Astrid“, vor dem die EU-Flagge weht.
Luxemburg-Stadt: Zwischen Festung und Glasfassaden
Luxemburg-Stadt vereint Historisches und Modernes auf faszinierende Weise. Die zum UNESCO-Welterbe zählenden Kasematten führen durch ein einst militärisch genutztes Tunnelnetzwerk unter der Altstadt. Direkt darüber liegen der Grossherzogliche Palast und verwinkelte Gassen mit lebendiger Atmosphäre.
Nur einen Sprung entfernt: das hochmoderne EU-Viertel Kirchberg mit Bankentürmen und modernen Museen. Der öffentliche Nahverkehr ist in ganz Luxemburg kostenfrei – ein klarer Vorteil für Städteentdecker, die flexibel und nachhaltig unterwegs sein möchten.
Fazit: Ein Land für Entdecker
Luxemburg mag geografisch klein sein, doch es überrascht mit grosser Vielfalt. Von mittelalterlichen Wahrzeichen über industrielle Denkmäler bis zu hochmoderner Urbanität verbindet dieses Grossherzogtum Vergangenheit und Zukunft auf kompaktem Raum. Wer einen authentischen Mix aus Natur, Geschichte und Genuss sucht, sollte dieses unterschätzte Juwel Mitteleuropas aktiv erkunden – nicht nur durchfahren, sondern wirklich entdecken.