Jugendlicher ohne Ausweis verunfallt mit Töff in St. Gallen
St. Gallen, 7. September 2025 – In den frühen Morgenstunden des Sonntags ereignete sich in der Stadt St. Gallen ein Verkehrsunfall mit einem Motorfahrrad. Dabei zog sich ein 15-jähriger Jugendlicher leichte Verletzungen zu. Besonders brisant: Der Jugendliche fuhr ohne gültigen Führerausweis und benutzte zudem einen nicht eingelösten Töff.
Unfallhergang auf der Rehetobelstrasse
Der Unfall passierte gegen 2.30 Uhr auf der Rehetobelstrasse, als der Jugendliche stadteinwärts unterwegs war. Auf Höhe des Reservoirs begegnete er einem korrekt fahrenden Postauto. Um eine Kollision zu vermeiden, leitete er eine Vollbremsung ein, verlor jedoch die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte.
Der Töff schleuderte in der Folge gegen die linke Seite des Postautos. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der junge Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen, die vor Ort medizinisch versorgt wurden.
Mehrere Verkehrsdelikte festgestellt
Wie die Polizei St. Gallen mitteilte, war der Jugendliche ohne Führerausweis unterwegs und bewegte sich mit einem nicht zugelassenen sowie nicht versicherten Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr. Das stellt einen klaren Verstoss gegen geltende Bestimmungen dar.
Durch den Aufprall trat Öl aus dem beschädigten Töff aus, was die Berufsfeuerwehr St. Gallen dazu veranlasste, die Fahrbahn gründlich zu reinigen. Dank schneller Reaktion konnte eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmender verhindert werden.
Ermittlungen gegen den Jugendlichen
Die Polizei hat ein Verfahren gegen den Jugendlichen eingeleitet. Dabei wird unter anderem untersucht, wie er in den Besitz des Töffs gelangte. Die strafrechtlichen Folgen werden geprüft und könnten für den Jugendlichen weitreichende Konsequenzen haben.
Appell an Erziehungsberechtigte
Nach dem Vorfall richten die Behörden einen Appell an Eltern und Erziehungsberechtigte:
- Achten Sie auf die Mobilität ihrer Kinder.
- Ein gültiger Führerausweis ist zwingend notwendig.
- Auch die Versicherung und Zulassung des Fahrzeugs sind essentielle Voraussetzungen für eine sichere Teilnahme am Strassenverkehr.
Der Vorfall zeigt deutlich, wie gefährlich das Fahren ohne entsprechende Genehmigungen ist – nicht nur für den Fahrer, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmende.