Enttaeuschung am Ferienziel: Airbnb mit versprochener Aussicht entpuppt sich als Baustelle
Ferien-Aerger in Portugal: Was als Traumurlaub begann, verwandelte sich fuer eine Gruppe junger Reisender schnell in einen Albtraum – statt Meeresblick erwartete sie eine laermende Baustelle.
Traum zerplatzt: Statt Meerblick nur Beton und Krane
Die Freundesgruppe hatte ihre Unterkunft an der portugiesischen Algarve ueber eine bekannte Plattform gebucht. Die Bilder versprachen sonnendurchflutete Idylle mit freiem Blick aufs Meer. Doch bei Ankunft die grosse Enttaeuschung: Rolllaeden auf und statt Wasser nur eine Baustelle mit Zaunen, Rohbau und Presslufthammer. Die Meeresbrise wurde vom Baulaerm uebertoent.
„Ich wurde betrogen“ – Frust als viraler Hit
Reisende Joseline dokumentierte ihre Erfahrung in einem viral gegangenen TikTok-Video. Hinter ihr arbeitete ein Bagger, waehrend sie mit Galgenhumor bemerkte: „Ich wurde betrogen“. Die Reaktionen auf ihr Video reichten von Mitgefuehl bis zu sarkastischen Kommentaren wie „Immerhin hast du Premium-Baustellenblick“.
Recht auf Seite der Reisenden: Was tun bei Mangel?
Solche Enttaeuschungen sind laut deutschem Reiserecht keine Einzelfaelle. Wenn eine Unterkunft nicht das bietet, was versprochen wurde, spricht man von einem Reisemangel. Um Ansprueche wie Reisepreisminderung oder gar Schadensersatz geltend zu machen, ist schnelles Handeln und Dokumentation wichtig.
Folgendes Vorgehen wird empfohlen:
- Sofort dokumentieren: Am besten direkt bei Ankunft Fotos und Videos machen
- Vermieter oder Plattform unverzueglich kontaktieren
- Klare und schriftliche Kommunikation anstreben
- Ggf. nach Rueckkehr rechtlichen Rat einholen
Globale Enttaeuschungen: Aehnliche Faelle aus dem Ausland
Auch in Italien kam es zu einem aehnlichen Vorfall: Clarisa Murgia erwartete Meeresblick, bekam aber nur ein Wandposter mit aufgedrucktem Ozean. Ihr virales Video loeste ebenfalls Diskussionen ueber die Verantwortung von Plattformen und Vermietern aus.
Schoene Aussicht: Extra oder essenziell?
Fuer manche Urlauber ist der Blick aus dem Fenster nur ein nettes Detail – fuer andere jedoch buchungsentscheidend. Besonders digitale Nomaden oder Wellness-Reisende legen Wert auf visuelle Qualitaet. Bilder duermen also nicht trauen: Nur aktuelle und echte Fotos geben ein realistisches Bild.
Plattformen wie Airbnb stehen somit unter wachsendem Druck, Transparenz und Verlaesslichkeit zu bieten.
Fazit
Fehlende oder falsche Versprechen bei Urlaubsunterkuenften sind keine Seltenheit. Doch mit Sorgfalt bei der Buchung, dem richtigen Blick fuer Details und schneller Reaktion im Problemfall kann man den Schaden begrenzen. Screenshots, Bewertungen anderer Reisender und gesunder Menschenverstand helfen. Sollte doch etwas schiefgehen – nicht aergern, sondern handeln!
Hast du selbst schon aehnlich enttäuschende Ferienerfahrungen gemacht? Teile deine Geschichte mit uns!