Junge Schweizer Modetalente setzen auf Nachhaltigkeit und Individualität
ZÜRICH – Drei zukunftsweisende Nachwuchslabels aus der Schweiz haben auf der Mode Suisse 2025 im renommierten Zürcher Kunsthaus für Aufmerksamkeit gesorgt. Die grösste Modenschau des Landes präsentierte nicht nur kreative Vielfalt, sondern rückte auch Themen wie Nachhaltigkeit, kulturelle Identität und innovatives Design in den Vordergrund.
Die Mode Suisse ist längst zur festen Institution der Schweizer Modeszene geworden – ein Ort, an dem Mode mit Substanz gefeiert wird. Die diesjährige Ausgabe hat erneut gezeigt, wie eng Mode und gesellschaftlicher Anspruch miteinander verflochten sein können. Besonders die Labels Trabelsi, Tati und Sonney überzeugten mit ihrem einzigartigen Mix aus progressivem Stilbewusstsein und verantwortungsvollen Produktionsmethoden.
Trabelsi: Zeitlose Ästhetik durch arabisch-schweizerische Perspektive
Naïma Alissa Trabelsi verleiht mit ihrem Label Trabelsi minimalistischer Eleganz eine kulturelle Tiefe. Ihre Entwürfe vereinen klare Linien mit der Poesie tunesischer Handwerkskunst. Die Kleidungsstücke – entworfen in einem Zürcher Atelier, gefertigt in der Schweiz und in Tunesien – stehen exemplarisch für hochwertige Slow Fashion mit Sinn.
Besonders bemerkenswert ist der gezielte Einsatz von lokal verwurzeltem Know-how und recycelten Materialien:
- Schmuckstücke aus 100 % recyceltem Silber
- Elegantes Shirt für ca. 280 Franken
- Hochwertige Jacke für rund 620 Franken
Tati: Radikale Strickkunst voller Haltung
Tatjana Haupt gelingt mit ihrem Label Tati ein stilistischer Spagat zwischen rebellischer Jugendkultur und traditioneller Handwerkstechnik. Die farbintensiven Strickwerke wirken wie textile Manifestationen – geprägt von politischem Selbstbewusstsein, Fem-Punk-Einflüssen und einem ironischen Spiel mit Massentrends.
Recycling ist hier mehr als ein Buzzword – es ist Fundament der Kollektion. Tati setzt auf Unikate, die Haltung zeigen:
- Low-Waist-Jeans: 115 Franken
- Statement-Shirts & Accessoires: ab 280 Franken
Diese Entwürfe richten sich an ein modisch aufgeklärtes, kritisches Publikum.
Sonney: Zwischen Natur und Zukunft denken
Die Designerin Lora Sonney bringt eine neue Materialkultur in die Schweizer Mode. Ihr Label verwandelt unkonventionelle Materialien wie recycelte Gartenschläuche oder industrielle Reststoffe in luxuriöse, funktionale Silhouetten – radikal nachhaltig und poetisch zugleich.
Nach Stationen bei renommierten Marken wie Celine und Marine Serre, zeigt Sonney nun ihre eigene kreative Handschrift. Einige Highlights ihrer Kollektion:
- Bluse «Tachetée»: 726 Franken
- Passende Hose: 684 Franken
- Statement-Ohrringe «Le Tuyau»: 442 Franken
Diese Stücke stehen für eine Mode, die Geschichten erzählt – visuell und konzeptuell.
Ein Ausblick auf die neue Schweizer Modekultur
Die Labels Trabelsi, Tati und Sonney beweisen eindrucksvoll: Schweizer Mode ist heute viel mehr als traditionelle Swissness. Sie symbolisiert ein neues Denken – ökologisch, identitätsbewusst und stilistisch mutig.
Die Mode Suisse 2025 hat diese Entwicklung sichtbar gemacht. Sie zeigt, dass die Zukunft der Mode jenen gehört, die kompromisslos Werte und Ästhetik verbinden.
Ob Neueinsteigerin oder Branchenprofi – diese Bewegung bietet Inspiration für alle, die Mode mit Verantwortung verbinden wollen. Die Botschaft ist klar: Mode braucht Haltung – gegenüber Menschen, Ressourcen und der kreativen Bedeutung jeder einzelnen Kollektion.