Diese „gesunden“ Gewohnheiten können deinen Zähnen ernsthaft schaden
Viele Menschen folgen täglichen Routinen, die auf den ersten Blick gesund erscheinen – doch sie können sich langfristig als nachteilhaft für die Zahngesundheit herausstellen. Zahnärztinnen und Mundgesundheitsexpertinnen warnen vor fünf Gewohnheiten, die deine Zähne schädigen können, auch wenn sie als gesund gelten.
1. Apfelessig am Morgen – eine saure Gefahr für den Zahnschmelz
Ein Shot Apfelessig zum Tagesstart gilt als gesundheitsfördernd. Doch die enthaltene Säure kann den Zahnschmelz angreifen. Laut Zahnärztin Dr. Pia Lieb entzieht die Säure dem Zahnschmelz Mineralien, was ihn anfälliger für Erosionen macht.
- Verwende einen Trinkhalm zur Minimierung direkter Zahnkontakte
- Spüle den Mund direkt danach mit Wasser aus
2. Zu wenig Wasser trinken? Bietet Bakterien freien Lauf
Ein gut befeuchteter Mund ist wichtig für die Mundgesundheit. Wird zu wenig getrunken, verringert sich die Speichelproduktion und Bakterien können sich ungehemmt ausbreiten. Dr. Catrise Austin betont, dass Speichel ein natürlicher Schutz vor Keimen ist.
Tipp: Immer eine Flasche Wasser bei sich haben, besonders unterwegs oder bei trockener Raumluft.
3. Direkt nach dem Essen Zähneputzen? Lieber warten
Zähneputzen direkt nach dem Essen klingt vernünftig, kann den Zähnen aber schaden. Nach dem Essen ist der pH-Wert im Mund sauer und der Zahnschmelz wird weicher. Dr. Jie Sun empfiehlt, mindestens 30 Minuten zu warten, bevor man zur Zahnbürste greift.
- Speichel neutralisiert die Säure im Mund
- Der Zahnschmelz kann sich stabilisieren
4. Zitronenwasser – gesunde Falle mit Säureeffekt
Zitronenwasser gilt als Detox-Wunder, kann aber deinen Zähnen erheblich schaden. Die Säure greift den Zahnschmelz an, besonders wenn es über den Tag verteilt und in kleinen Mengen konsumiert wird. Dr. Hannah Selzner warnt vor dem häufigen Verzehr.
Alternative: Mineralwasser mit Kohlensäure – es ist zahnschonender, solange es keinen Zucker oder zusätzliche Säuren enthält.
5. Alkoholhaltige Mundspülungen? Lieber weglassen
Viele Mundspülungen enthalten Alkohol, der die Mundschleimhaut austrocknet und die Schutzfunktionen beeinträchtigt. Dr. Pia Lieb rät zu alkoholfreien Varianten mit Fluorid, da diese das Gleichgewicht der Mundflora erhalten und die Zähne schützen.
Fazit: Nicht alles, was gesund wirkt, ist auch gut für deine Zähne
Viele vermeintlich gesunde Angewohnheiten – wie Apfelessig, Zitronenwasser oder übereifriges Zähneputzen – können langfristig schädlich für deine Zähne sein. Wer seine Mundgesundheit erhalten möchte, sollte gut informiert, bewusst und kritisch mit neuen Gesundheitstrends umgehen. Wissenschaftlich fundiertes Wissen und eine durchdachte Mundpflege bieten den besten Schutz.
Bleib wachsam – und gib deinen Zähnen nur das, was ihnen wirklich guttut.