Zürich Openair in Glattbrugg: Musik, Wildwest-Stimmung und Festivalfreude pur

0
27

Zürich Openair in Glattbrugg: Musik, Wildwest-Stimmung und Festivalfreude pur

Wildwest-Flair, Top-Acts & Festivalfreude in Glattbrugg

Das zweite Festivalwochenende des Zürich Openair 2025 verwandelte Glattbrugg erneut in einen Hotspot für Musikfans aus Nah und Fern. Mit einem sorgfältig zusammengestellten Line-up, perfektem Spätsommerwetter und Wildwest-Atmosphäre lieferte das Event ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Über 30’000 Besucher feierten am 29. und 30. August zu einem Mix aus internationalen und deutschsprachigen Top-Acts. Von tanzbaren Beats bis zu gefühlvollen Countryklängen – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu sorgten kulinarische Highlights, kreative Looks und sonniges Wetter für das gewisse Extra.

Country trifft Hip-Hop – US-Stars als Publikumsmagnet

Einer der absoluten Höhepunkte war der Auftritt von Post Malone, der durch seine Mischung aus Hip-Hop, Rock und Country die Menge begeisterte. Die Atmosphäre war elektrisierend. Erstmals in Europa dabei war Jelly Roll, ein Country-Rapper aus Nashville, der mit seiner Authentizität und starken Emotionen das Publikum tief berührte.

Apache 207 begeistert trotz Showpanne

Auch Apache 207 sorgte für Aufsehen. Der Deutschrapper brachte mit Hits wie „Komet“ und „Roller“ die Bühne zum Beben. Trotz eines kleinen Patzers – ein Teil der Show wurde vergessen – gewann er durch seine sympathische Reaktion das Publikum für sich. Sein Kommentar: „Es war nicht perfekt, aber es war echt.“

Kulinarik als Festivalerlebnis

Ein besonderes Augenmerk galt der Kulinarik: Zwischen den Bühnen boten Food-Stände eine kulinarische Weltreise:

  • Gourmet-Hot-Dogs
  • Gold-Puffs
  • Buntes Gummizeug

Dazu kamen Cocktails und lokale Biervarianten. Wer dachte, Festivals bedeuteten nur Dosenbier und Pommes, wurde hier positiv überrascht.

Wetterglück trotz Prognosen

Obwohl die Wettervorhersagen wenig optimistisch waren, zeigte sich der August von seiner besten Seite. Bei angenehmen 20 Grad und nur einem kurzen Regentropf am Freitagabend herrschten perfekte Bedingungen für Tanzen, Singen und Entspannen.

Ein musikalisches Highlight der Schweiz

Das Zürich Openair 2025 bewies auch an seinem zweiten Wochenende, dass es mehr als nur ein Festival ist. Die Western-Dekoration, detaillierte Inszenierung der Besucher und ein durchdachtes Technik- und Sicherheitskonzept sorgten für ein Erlebnis auf internationalem Niveau.

Fazit: Ein Pflichttermin für Festivalfreunde

Das Zürich Openair hat sich seinen festen Platz in der Schweizer Festivalszene verdient. Egal, ob Neuling oder erfahrener Festivalgänger – hier kommen musikalische Vielfalt, Erlebniswert und gute Organisation zusammen. Wer 2026 dabei sein möchte, sollte den Ticketverkauf nicht verpassen – das Event ist mehr als ein Festival, es ist ein Lebensgefühl.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein