Virale Werbeaktion mit Parkbussen-Fake am ESAF sorgt für Lacher

0
24

Virale Werbeaktion mit „Parkbussen“ am ESAF sorgt für Lacher

Eine kreative Werbeidee des Glarner Start-ups Tagtraum Clothing sorgt derzeit am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis für Gesprächsstoff. Besucherinnen und Besucher entdeckten vermeintliche Parkbussen an ihren Autos – doch anstatt Ärger handelte es sich um eine raffinierte Guerilla-Marketing-Aktion.

„Ordnungsbonus“ statt Busse

Die Aufkleber mit dem Titel „Ordnungsbonus“ wirkten wie amtliche Parkbussen. Beim genaueren Hinsehen entpuppte sich die Nachricht jedoch als humorvoller Werbegag. Ein aufgedruckter QR-Code führte direkt zur Webseite von Tagtraum Clothing, wo Interessierte einen Rabatt von 20 Prozent auf die Kollektion des jungen Streetwear-Labels erhielten.

Mitgründer Jan Nisius erklärt: „Wir wollten etwas Cooles machen und wussten, dass alle offiziellen Werbeflächen am ESAF bereits vergeben sind. Da kam uns die Idee mit dem Ordnungsbonus.“

Von Schreckmomenten und Lachanfällen

Die Aktion löste bei vielen Messebesuchern zunächst Verwirrung aus, gefolgt von lauten Lachern, sobald sie den wahren Hintergrund entdeckten. Nisius erzählt: „Auch einer meiner Kollegen ist darauf reingefallen – seine Freundin hat’s gelesen, und dann musste er herzlich lachen.“

Diese durchdachte emotionale Achterbahnfahrt erweist sich als idealer Treibstoff für virales Marketing. Tagtraum teilte ein Video der Aktion auf TikTok und Instagram – innerhalb weniger Stunden sammelte der Clip über 50’000 Aufrufe. Die Zahlen steigen weiter.

Positive Resonanz auch online

Laut Nisius sei das Feedback zum Grossteil positiv, wenn auch mit vereinzelten kritischen Stimmen: „Die Kommentare online sind zum Teil kontrovers, aber überwiegend positiv.“

Gerade in einer Zeit, in der klassische Werbung oft ins Leere läuft, beweist die Aktion, wie wichtig Authentizität, Kreativität und Nähe zur Zielgruppe sind.

Starke Wirkung mitten im Festbetrieb

Das ESAF 2025, das vom 29. bis zum 31. August auf dem Flugplatzareal in Mollis stattfindet, zieht rund 450’000 Gäste aus der ganzen Schweiz an. Um in diesem Trubel aufzufallen, braucht es weit mehr als Plakate – es braucht Ideen, die überraschen und zum Teilen anregen.

Mit ihrer ungewöhnlichen Aktion hat Tagtraum Clothing genau das geschafft: Aufmerksamkeit erzeugt, Emotionen geweckt und sich in den Köpfen der Besucherinnen und Besucher verankert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein