Farbenspiel der Natur: Glogn trifft gefärbten Vorderrhein bei Ilanz

0
29

Farbenspiel der Natur: Glogn trifft gefärbten Vorderrhein bei Ilanz

Ilanz (GR) – In der Region rund um Ilanz entfaltet sich derzeit ein faszinierendes Naturphänomen, das eindrucksvoll die Dynamik alpiner Flusslandschaften demonstriert. Durch intensive Regenfälle in Graubünden trifft die dunkel gefärbte Glogn auf den vom Hochwasser braun gefärbten Vorderrhein – und ein spektakulär zweigeteilter Flussverlauf entsteht.

Drohnenaufnahmen vom Donnerstagabend zeigen eindrucksvoll, wie die beiden farblich unterschiedlichen Wasserströme nebeneinander her fliessen, ehe sie sich einige Meter weiter flussabwärts allmählich vermischen. Die dunkle Färbung der Glogn resultiert aus Bergsedimenten, während der Vorderrhein durch mitgeschwemmte Schwebstoffe von Hochwassern in ein erdiges Braun getaucht wurde.

Dieses Farbspiel lässt sich auf folgende physikalische Unterschiede der beiden Flüsse zurückführen:

  • Temperaturdifferenzen
  • Viskosität und Dichte
  • Sedimentgehalt
  • Flussgeschwindigkeit

Diese Faktoren verhindern eine sofortige Durchmischung der beiden Gewässer und führen somit zu einer temporären, gut sichtbaren Farbabgrenzung.

Ein ähnliches Phänomen ist an der Rhone in Genf zu beobachten, wo sich das trübe Wasser der Arve mit dem türkisfarbenen Wasser der Rhone trifft – und auch dort für eine längere Strecke in zwei klar trennbaren Farben sichtbar bleibt. Solche Erscheinungen sind eindrückliche Beispiele für flussmorphologische Besonderheiten.

Das Naturereignis bei Ilanz veranschaulicht eindrucksvoll, wie geologische, meteorologische und hydrologische Prozesse in einer malerischen Darstellung zusammenwirken. Für Naturbeobachterinnen, Fotografen und Drohnen-Enthusiastinnen ist dies ein besonders lohnenswertes Motiv. Auch Einsteiger in die Naturfotografie finden hier eine leicht zugängliche, aber eindrucksvolle Szene, die das kreative Auge fördert.

Wer die Region rund um Ilanz erkundet – sei es zu Fuss, mit der Kamera oder über Drohnenflüge – kann nicht nur spektakuläre Landschaften entdecken, sondern wird mit etwas Wetterglück auch mit seltenen und eindrucksvollen Naturmomenten wie diesem zweifarbigen Fluss belohnt.

Für Naturfreunde, Hobbyfotografen und Outdoorliebhaber gilt daher: Ein Blick auf den Wetterbericht lohnt sich. Besonders nach starken Regenfällen eröffnen sich kurze Zeitfenster, in denen man einmalige Naturspektakel erleben kann – eine grossartige Gelegenheit, die Schönheit und Kraft unserer Flusssysteme hautnah zu spüren und festzuhalten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein