Männerhandtaschen als neues Statussymbol – Ein Trend bricht mit alten Rollenbildern
ZÜRICH – In einer Zeit, in der Mode zunehmend Grenzen überschreitet und infrage stellt, setzen Männerhandtaschen ein kraftvolles Statement: Sie sind längst nicht mehr nur praktisch, sondern haben sich als stilprägende Accessoires etabliert – unabhängig von Generation oder gesellschaftlichem Status.
Was einst als modische Verirrung abgetan wurde, ist heute fester Bestandteil in vielen männlichen Garderoben. Die sogenannte „Murse“ – eine Kombination aus „Man” und „Purse” – war früher oft Anlass für Spott. Berühmtheiten wie Travis Scott, Pedro Pascal und Jacob Elordi tragen heute mit Stolz luxuriöse Herrenhandtaschen und prägen damit nicht nur Streetstyle und Social Media, sondern auch das moderne Bild von Männlichkeit – ganz bewusst.
Eine neue Instagram-Umfrage untermauert diesen Wandel: Von 52 Teilnehmenden finden 40 Männer mit Handtaschen attraktiv. Diese Zahlen belegen, dass sich das Modebewusstsein verändert und traditionelle Geschlechterrollen zunehmend aufgelöst werden.
Die Auswahl an Männerhandtaschen ist inzwischen vielfältig und für jeden Stil und jedes Budget geeignet:
- Preiswerte Optionen bei Modeketten wie H&M
- Luxus-Designerstücke von Gucci, Loewe oder Louis Vuitton
- Modische Clutches und Crossbody-Bags mit urbanem Flair
Auch Fußballstars wie Granit Xhaka und Zeki Amdouni präsentieren regelmässig elegante Modelle – vorzugsweise im XXL-Format. Überdimensionale Taschen liegen voll im Trend. Nachdem Männer jahrelang ihre Habseligkeiten in kleine Hosentaschen zwängten, erleben Funktionalität und Ästhetik nun ein stilvolles Comeback. Dabei geht es nicht nur um Stauraum, sondern auch um Individualität und modische Freiheit.
Turner Allen, ein Stylist aus New York, bringt es in einem Interview auf den Punkt: „Männer haben in den letzten Jahren Designer-Bags in ihr Herz geschlossen – sie sehen nicht nur stylisch aus, sondern heben jedes Outfit sofort auf ein neues Level.“ Auch TikTok-Star Dennis Clemente Jr. fordert: „Können wir bitte Handtaschen für Männer endlich normalisieren?“
Der Bruch mit binären Modekonzepten ist dabei weit mehr als ein flüchtiger Hype. Männer mit Röcken, Nagellack oder Designer-Taschen stehen sinnbildlich für tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen – weg von starren Rollenbildern, hin zu einer vielfältigen Modewelt, die individuelle Ausdrucksformen fördert.
Die Männerhandtasche steht heute für:
- Selbstbewusstsein
- Moderne Definition von Männlichkeit
- Offenheit gegenüber neuer Ästhetik
Klar ist: Die Männerhandtasche ist mehr als ein kurzfristiger Trend. Sie ist ein Symbol für Wandel – sowohl in der Mode als auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Geschlechteridentität. Ob sie endgültig im Alltag der breiten Masse ankommt, bleibt abzuwarten. Doch eins ist sicher: Keine Idee ist stärker als eine, deren Zeit gekommen ist.