Schweizer Nachwuchstalent begeistert mit Naturfoto beim internationalen Wettbewerb

0
33

Schweizer Nachwuchstalent begeistert mit Naturfoto beim internationalen Wettbewerb

Leana Kuster beeindruckt mit kreativem Flamingo-Foto

Die 17-jährige Leana Kuster aus Männedorf im Kanton Zürich hat sich beim renommierten internationalen Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“ einen Platz unter den besten Jungfotografinnen der Welt gesichert. Ihr Foto eines Flamingos aus der Camargue wurde mit dem Prädikat „Highly Commended“ ausgezeichnet.

Obwohl sie nicht zu den 19 Hauptgewinnern zählt, schaffte es Leanas Bild in die finale Auswahl und wird Teil einer weltweiten Wanderausstellung des Wettbewerbs. Die offizielle Preisverleihung findet am 14. Oktober 2025 im Natural History Museum in London statt – inklusive Urkunde und Einladung zur exklusiven Zeremonie.

Frühe Leidenschaft für die Fotografie

Leana entdeckte ihre Leidenschaft für die Naturfotografie bereits im Kindesalter, als sie mit zehn Jahren die alte Kamera ihres Vaters in die Hand nahm. Mit 14 kaufte sie sich ihre erste eigene Spiegelreflexkamera, was ihr den Weg in die professionelle Fotografie öffnete. Heute gehört sie zu den vielversprechendsten Talenten ihrer Altersklasse (15–17 Jahre).

Ihr preisgekröntes Foto entstand 2024 während eines Familienurlaubs in der Vogelregion Camargue in Südfrankreich. Über ihre Arbeit sagt Leana: „Fotografie ist meine Art, die Welt zu zeigen – mit Licht, Farben und Perspektiven.“

Mentorin und Inspiration

Eine wichtige Rolle spielte Leanas Mentorin Irene Sieber – selbst erfahrene Fotografin – die ihr einst die erste Kamera verkaufte. Als weiteres Vorbild nennt sie den Ostschweizer Jungfotografen Levi Fitze, der 2022 in derselben Kategorie erfolgreich war.

Obwohl Leana zeitweise daran dachte, ihre Bewerbung zurückzuziehen, war es ihre Mutter, die sie zum Weitermachen motivierte – mit großem Erfolg.

Einzigartiger Blick auf bekannte Tiere

Leanas künstlerischer Anspruch besteht darin, bekannte Tiere aus ungewohnten Perspektiven zu zeigen. Ihr prämiertes Flamingo-Foto illustriert diesen Ansatz eindrücklich: „Ich habe sie beobachtet, wie sie im Sand gescharrt haben. Dann kratzte sich einer am Kopf – eine besondere Szene im weichen, bewölkten Licht.“ Die Aufnahme blieb bewusst unbearbeitet, um die Authentizität des Moments zu bewahren.

Bereits früher Erfolge erzielt

Schon 2024 erreichte Leana mit einem ungestellten Foto von einem Schwan mit Küken das Finale beim Wettbewerb der Vogelwarte Sempach. Auch dieses Bild wurde für seine Natürlichkeit und Ausdrucksstärke gelobt.

Inspiration für junge Naturfotografen

Leanas Weg zeigt eindrucksvoll, wie viel man mit Leidenschaft, Geduld und familiärer Unterstützung erreichen kann. Ihre Geschichte ist eine Inspiration für angehende Naturfotografen auf allen Niveaus. Sie beweist: Wer mit authentischen Bildern und echtem Engagement arbeitet, kann auch auf internationaler Bühne Anerkennung finden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein