Chinas Elektro-Supersportwagen setzt neuen Weltrekord: 472 km/h mit dem Yangwang U9
China schreibt Geschichte: Der Yangwang U9 von BYD stellt mit einer Geschwindigkeit von 472,4 km/h einen neuen Weltrekord für Elektroautos auf. Dieses Ergebnis gelang der limitierten „Track Edition“ des Fahrzeugs und demonstriert eindrucksvoll die rasant fortschreitende Entwicklung in der Elektromobilität.
Spektakuläre Rekordfahrt in Deutschland
Die Rekordfahrt fand im niedersächsischen Papenburg auf einer speziell dafür vorgesehenen Hochgeschwindigkeits-Teststrecke statt. Gesteuert wurde der Wagen vom erfahrenen deutschen Rennfahrer Marc Basseng, der zuvor bereits den Rekord mit dem Aspark SP600 aufgestellt hatte. Mit dem U9 konnte er seine eigene Bestmarke nun um ganze 33,7 km/h übertreffen.
„Ich hätte nie für möglich gehalten, meinen eigenen Rekord so bald zu brechen – aber die technische Entwicklung bei E-Fahrzeugen schreitet in einem unglaublichen Tempo voran“, so Basseng nach der Fahrt.
Enorme Leistung dank vier Elektromotoren
Das Herzstück des Yangwang U9 bildet ein elektrisches Allradantriebssystem mit vier Motoren, die gemeinsam eine Leistung von 2220 kW, also rund 3019 PS, erzeugen. Die Energie stammt aus einer 1200-Volt-Hochspannungsplattform, die Schnellladen mit bis zu 500 kW ermöglicht.
Für optimale Leistung bei der Fahrt kamen eigens entwickelte Semi-Slick-Reifen zum Einsatz, die in Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller Giti entstanden sind. Diese garantieren maximale Haftung selbst bei extremen Geschwindigkeiten.
Hightech-Fahrwerk & Zukunftspläne
Auch im Design und in der Ausstattung setzt der Yangwang U9 neue Maßstäbe. Die Serienversion verfügt über ein aktives Fahrwerk, das sogar kontrollierte Sprünge ermöglicht – eine Weltneuheit im Automobilbereich.
Mit der „Track Edition“ plant BYD zudem ehrgeizige Rundenzeiten auf dem Nürburgring. Dort konnte sich der U9 bislang jedoch noch nicht gegen leistungsstarke Konkurrenten wie den Xiaomi SU7 Ultra, den Rimac Nevera und den Porsche Taycan Turbo GT durchsetzen.
China auf der Überholspur
Die neue Rekordgeschwindigkeit ist ein deutliches Signal: China will nicht nur im Massenmarkt, sondern auch im Hochleistungssegment der Elektromobilität eine führende Rolle übernehmen. BYD beweist, dass Innovationskraft und Sportlichkeit im Elektrozeitalter kein Widerspruch sind.
Der Yangwang U9 zeigt eindrucksvoll, welches ungenutzte Potenzial noch in elektrischen Antrieben steckt – für alle, die Zukunftstechnologie und Höchstleistung auf der Überholspur erleben möchten.