Basel intensiviert Polizeipräsenz in Kriminalitätsschwerpunkten

0
33

Basel intensiviert Polizeipräsenz in Kriminalitätsschwerpunkten

Basel – Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am 25. August 2025 eine gezielte Schwerpunktaktion gestartet, um die hohe Kriminalitätsbelastung in bestimmten Stadtteilen einzudämmen. Im Zentrum der Massnahmen stehen besonders das untere Kleinbasel sowie der stark frequentierte Bereich rund um den Bahnhof SBB.

Hintergrund sind zunehmende Gewalt-, Drogen- und Vermögensdelikte, welche laut Polizei nicht nur die objektive Sicherheitslage verschärft, sondern auch das subjektive Sicherheitsempfinden vieler Anwohnenden beeinträchtigt haben. Basel reagiert darauf mit:

  • sichtbarer Polizeipräsenz
  • gezielten Personenkontrollen
  • intensiver Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft und Migrationsamt

Trotz parallel laufender Grossveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest und der Women’s Euro 2025 bleibt die Polizei ihrer Priorität treu, in den Brennpunkten durchzugreifen. Polizeisprecher Rooven Brucker erklärte: „Wir reagieren auf eine reale Bedrohungslage und setzen klare Zeichen im öffentlichen Raum.“

Die gezielten Kontrollen konzentrieren sich auf folgende Orte:

  • Dreirosenanlage
  • Rheinbord
  • Matthäuskirchplatz
  • Claraplatz
  • Bahnhof SBB

Ein bewusster Entscheid wurde gegen den Einsatz von Videoüberwachung gefällt. Stattdessen setzt man auf den direkten Kontakt mit der Bevölkerung vor Ort. Die erhöhte Präsenz soll nicht nur akute Delikte bekämpfen, sondern auch eine präventive Wirkung erzielen. „Kriminelle Strukturen entziehen wir so langfristig den Boden“, so Brucker.

Ein zentrales Element dieser Strategie ist der Dialog mit der Bevölkerung. Durch anhaltendes Feedback sollen künftige Einsätze noch gezielter gestaltet werden – ein Ansatz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt in städtischen Sicherheitskonzepten.

Eine erste Bilanz sowie genauere Ergebnisse der Aktion sollen in den kommenden Wochen vorgestellt werden. Bis dahin bleibt die gesteigerte Polizeipräsenz ein eindeutiges Zeichen: Basel zeigt Präsenz – für mehr Sicherheit im urbanen Raum.

Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Sicherheitskonzepts, mit dem die Stadt auf die steigenden Herausforderungen im städtischen Umfeld reagiert – ein Konzept, das kurzfristig entlasten und langfristig verändern soll.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein