Gesundes Hundeleben durch Wellness: Tiroler Hotel setzt auf Langlebigkeit

0
21

Wellness für Hunde: Tiroler Hotel setzt auf ein gesundes & langes Hundeleben

Ein exklusives Resort in Tirol hebt das Thema Haustierpflege auf ein neues Niveau und bietet ein umfassendes Wellnessprogramm für Hunde, das die Vitalität und das Wohlbefinden der Vierbeiner fördern soll.

Ganzheitlicher Ansatz für Tiergesundheit

Im Alpin Resort Sacher in Tirol steht nicht nur der Mensch im Mittelpunkt. Auch Hunde profitieren von einem innovativen Konzept, das auf den Grundlagen der „Sacher Academy for Better Aging“ aufbaut – diesmal konsequent abgestimmt auf die Bedürfnisse der Tiere. Ziel ist es, Hunden durch gezielte Vorsorge, Ernährung und Bewegung ein längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.

Das Resort setzt dabei auf eine enge Verbindung zwischen Hund und Halter: Viele Angebote sind so gestaltet, dass beide gemeinsam aktiv werden, ihre Bindung stärken und gesundheitlich profitieren.

Wellnessangebote für Hund & Halter

Das Programm beinhaltet unter anderem:

  • Professionelles Hundetraining
  • Geführte Wanderungen für Hund und Halter
  • Workshops zur Zubereitung von gesunden Hundeguetzli
  • Fachvorträge zu Zahngesundheit und Parasitenprophylaxe

Expertin lobt Konzept – mit Tipps für den Alltag

Die Zürcher Tierärztin Dr. Karin Furrer unterstützt das Konzept ausdrücklich: „Ein entspanntes Umfeld wie dieses kann enorm zur Gesundheit des Tieres beitragen. Wichtig ist jedoch, dass die Maßnahmen auch im Alltag nachhaltig integriert werden.“

Laut Dr. Furrer braucht es dafür keinen Luxus. Jeder Hundehalter könne bereits mit einfachen Mitteln viel erreichen:

  1. Regelmässige Tierarztbesuche
  2. Ausgewogene Ernährung
  3. Tägliche Bewegung
  4. Bewusstes Zusammenleben und Achtsamkeit

Gesundheitsfaktoren nicht nur körperlich

Zu den entscheidenden Faktoren für Hundegesundheit zählen laut Furrer auch:

  • Frühzeitige Erkennung von Krankheiten
  • Regelmässige Zahnpflege
  • Kontrolle des Körpergewichts zur Vermeidung von Folgeerkrankungen

Neben dem physischen Aspekt sei auch die geistige Auslastung und emotionale Nähe wichtig. Tägliche Rituale wie Spaziergänge, Kuscheleinheiten und das Bürsten fördern nicht nur den Kreislauf und die Muskulatur, sondern stärken auch die Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Ein Modell mit Zukunft

Mit seinem durchdachten Konzept setzt das Alpin Resort Sacher ein Zeichen für moderne Tierliebe. Es zeigt deutlich: Gesundes Hundeleben bedeutet mehr als hochwertiges Futter – es bedeutet, einen gemeinsamen Lebensstil zu pflegen, der auf Langlebigkeit, Gesundheit und Nähe basiert.

Und die Nachfrage bestätigt den Trend. Immer mehr Tierliebhaber interessieren sich für präventive Gesundheitsangebote – weniger aus einem Wunsch nach Luxus, sondern aus echter Sorge für das Wohl ihrer treuen Begleiter.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein