So schuetzt du dein Zuhause waehrend der Ferien effektiv vor Einbrechern

0
20

So schuetzt du dein Zuhause waehrend der Ferien effektiv vor Einbrechern

ZÜRICH – Die Ferienzeit ist nicht nur eine willkommene Pause vom Alltag, sondern auch Hochsaison für Einbrecher. Unbewohnte Wohnungen, dauerhaft geschlossene Rollläden oder überquellende Briefkästen signalisieren Abwesenheit – ein gefundenes Fressen für Kriminelle. Doch mit gezielten Vorkehrungen kannst du dein Zuhause effektiv schützen und potenzielle Täter bereits im Vorfeld abschrecken.

Technik nutzen, um Anwesenheit vorzutäuschen

Technologische Lösungen bieten attraktive Sicherheit – sowohl für Einsteiger als auch für technikaffine Nutzer. Zeitschaltuhren ermöglichen es, Licht automatisch ein- und auszuschalten. Spezielle Geräte simulieren TV-Licht oder typische Alltagsgeräusche wie Stimmen, das Klappern von Geschirr oder Schritte. Wer auf moderne Smart-Home-Systeme setzt, kann Rollläden, Licht und sogar Musik automatisiert steuern und Bewegungen in der Wohnung nachahmen.

Empfehlung: Investiere in smarte Sicherheitslösungen, die einfach zu bedienen sind – etwa Plug-and-Play-Sets, die du per App steuerst. So erreichst du mit wenig Aufwand eine grosse Abschreckungswirkung.

Warnzeichen vermeiden: Pflege Aussenbereich und Briefkasten

Ein voller Briefkasten oder vertrocknete Balkonpflanzen verraten mehr über deine Abwesenheit, als dir lieb ist. Auch ein ungepflegter Garten oder ungemähter Rasen sind eindeutige Hinweise.

Tipps aus der Praxis:

  • Bitte Nachbarn oder Freunde, regelmässig nach dem Rechten zu sehen.
  • Lass die Post abholen und Blumen giessen.
  • Nutze automatische Bewässerungslösungen bei längerer Abwesenheit.
  • Eine clevere Option: Freunde oder Familie wohnen während deiner Reise in deinem Zuhause.

„Aufmerksame Einbrecher analysieren kleine Details. Je lebendiger ein Umfeld wirkt, desto weniger reizvoll erscheint es als Ziel“, so Harald Schmidt von der polizeilichen Kriminalprävention in Deutschland.

Privatsphäre schützen: Vorsicht in sozialen Netzwerken

Urlaubsbilder auf Instagram, Facebook oder WhatsApp haben oft eine unbeabsichtigte Nebenwirkung: Sie machen öffentlich, dass niemand Zuhause ist. Sicherheitsexperten geben klare Empfehlungen – teile Reiseinhalte erst nach deiner Rückkehr. Auch automatische Abwesenheitsnotizen in E-Mails sollten nur mit Bedacht eingesetzt werden.

Fazit: Mit Planung deine vier Wände sichern

Effektiver Einbruchschutz beginnt nicht zwingend mit hochpreisigen Alarmanlagen, sondern mit kluger Vorbereitung. Erkennbare Anzeichen deiner Abwesenheit solltest du konsequent vermeiden. Die richtige Mischung macht’s: moderne Technik, aktive Nachbarschaft und digitale Zurückhaltung.

Wenn du zusätzliche Sicherheit möchtest, zieh die Anschaffung eines Alarmsystems oder einer überwachungsfähigen Kamera in Betracht – die Investition rechnet sich oft allein durch die abschreckende Wirkung. Doch schon kleine, gezielte Massnahmen können grossen Schutz bieten.

Unser Tipp: Smarte Lösungen wie Überwachungskameras mit Bewegungserkennung und App-Alerts lassen sich heute ohne grossen Aufwand installieren – ideal für Eigentümer ebenso wie für Mieter.

Sichere dein Zuhause – entspannt reisen beginnt mit einem guten Gefühl.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein