Junge Bastler flitzen kreativ durch Basels Altstadt beim Seifenkistenrennen

0
14

Junge Tüftler flitzen kreativ durch Basels Altstadt beim Seifenkistenrennen

Am Sonntagnachmittag verwandelte sich der Münsterplatz in Basel in eine farbenfrohe Rennarena: Kinder und Jugendliche präsentierten beim beliebten Seifenkistenrennen ihre selbstgebauten Fahrzeuge mit beeindruckendem Einfallsreichtum. Über das Kopfsteinpflaster der Altstadt rasten nicht nur Räder, sondern auch Herzen – denn das Spektakel begeisterte sowohl Zuschauer als auch Teilnehmende jeden Alters.

Einzigartige Seifenkisten zeigen kreatives Können

Von Rennwagen im Stil des FCB über schillernd bemalte Kunstkarren à la Tinguely bis hin zu futuristischen Raumfahrzeugen – jede Seifenkiste war ein liebevoll gestaltetes Unikat. Dabei stand nicht nur die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern vor allem kreative Ideen und handwerklicher Einsatz.

FCB-Fans auf der Überholspur

Yannik und Maximilian, beide 12 Jahre alt, beeindruckten mit ihrer rot-blauen FCB-Kiste. „Wir hoffen, es unter die besten Drei zu schaffen!“, sagten sie strahlend. Trotz elterlicher Hilfe lag die vollständige Planung und Umsetzung in ihren eigenen Händen – ein echtes Herzensprojekt voller Vereinsstolz und Teamwork.

Fahrende Kunst: 100 Stunden Arbeit für kreative Meisterwerke

Sämi (14) setzte auf künstlerischen Anspruch. Inspiriert von Jean Tinguelys Werk „Klamauk“, baute er ein fahrbares Kunststück, das sowohl Technikverständnis als auch Gestaltungsfreude vereinte – in über 100 Stunden Bastelarbeit. Auch seine Schwester Meret (12) durfte sich über eine schillernde Kiste freuen – gebaut von ihrem Bruder als Teil eines familiären Kunstprojekts auf Rädern.

Mit Herz, Hand & Familie: Die Mini-Tüftler

Jüngere Rennfahrer wie Leon, Luzi und Max (alle 7 Jahre alt) bewiesen, dass Teamarbeit mit den Eltern echte Wunder bewirken kann. In einer Tiefgarage bauten sie über mehrere Wochen ihr Basilisk-Mobil – ein liebevoll gestaltetes Familienprojekt. Für sie zählte vor allem der Spass am gemeinsamen Werkeln.

Der siebenjährige Lujan sorgte mit seiner silberglitzernden Rakete für leuchtende Augen. Ein Geschenk seines Grossvaters, liebevoll ausgestattet mit Sternendeko und Cockpit. „Ich liebe das Thema Weltall“, erzählte er stolz. Hier traf kindliche Fantasie auf komplexes Technikverständnis und familiäre Unterstützung.

Jubel, Applaus & Kurvenkunst

Die Atmosphäre entlang der Strecke war elektrisierend: Jubelrufe, Applaus und lachende Gesichter begleiteten die Fahrten. Besonders eindrucksvoll war der Enthusiasmus des Publikums – ob jung oder alt. Eine ältere Frau flüsterte augenzwinkernd: „So wie der Kleine diese Kurve nimmt, wird das mal ein Formel-1-Fahrer!“

Mehr als ein Rennen – eine kreative Gemeinschaftsfeier

Das Seifenkistenrennen ist mehr als ein simpler Wettbewerb – es feiert technisches Können, Familienzusammenhalt und kreativen Ausdruck. Es inspiriert junge Tüftler, fördert Begeisterung für Wissenschaft und Design und hinterlässt bleibende Eindrücke.

Und das Fazit? Wer mit Fantasie, Schraubenschlüssel und Leidenschaft baut, braucht keinen Motor, um die Welt zu bewegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein