Emotionen, Musik & Partystimmung: Rückblick auf das erste ZÜRICH OPENAIR-Wochenende
Gänsehaut, Freudentränen und Partyvibes pur: Das erste Wochenende des ZÜRICH OPENAIR war ein echtes Highlight für Musikfans und Festivalfreunde. Zwischen internationalen Superstars, heimischen Kultacts und spektakulären Showelementen verwandelte sich das Gelände in Glattbrugg in ein pulsierendes Zentrum der Emotionen.
Am 22. und 23. August zog das Festival tausende Besucherinnen und Besucher an – vereint durch den Rhythmus der Musik, gemeinsames Feiern und eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Ob Neuling unter den Festivalgängern oder erfahrener Musikliebhaber: Dieses Wochenende bot für alle unvergessliche Erlebnisse.
Shawn Mendes berührt mit Stimme & Charisma
Ein besonderes Highlight war ohne Zweifel der kanadische Superstar Shawn Mendes, der seine einzige Schweizer Show im Rahmen des Festivals spielte. Bereits lange vor dem ersten Akkord hatten sich seine Fans in vorderster Reihe positioniert – ein Beweis für die ungebrochene Faszination, die Mendes ausstrahlt.
Mit Hits wie „Stitches“, „In My Blood“ oder der berührenden Ballade „Never Be Alone“ zauberte er nicht nur perfekten Pop auf die Bühne, sondern sprach seinem Publikum geradezu aus der Seele. Wer ihn live erlebte, spürte: Mendes verbindet musikalisches Können mit echter Emotionalität – und genau das macht seine Auftritte einzigartig.
El-Tony-Lounge: Orientflair trifft Club-Feeling
In Sachen Atmosphäre setzte die „El-Tony“-Lounge kreative Massstäbe. Der Getränkehersteller verwandelte einen versteckten Bereich des Festivalgeländes in eine stilvolle Oase im marokkanischen Stil. Zwischen farbenfrohen Kissen, verspielten Springbrunnen und exotischen Snacks wie Hummus und Fladenbrot feierten Festivalgäste zu lokalen DJ-Sets bis spät in die Nacht.
Das Highlight: Das Mate-Getränk von El Tony Energy, das nicht nur perfekt zu den heissen Rhythmen passte, sondern auch für den nötigen Energiekick sorgte. Ein klarer Geheimtipp für alle, die Festivals lieber abseits der Mainstream-Kulisse geniessen wollen.
Patent Ochsner: Zeitlose Musik, generationenübergreifend gefeiert
Die Berner Legenden von Patent Ochsner bewiesen eindrücklich, dass gute Musik keine Altersgrenzen kennt. Mit Klassikern wie „Scharlachrot“ und „W. Nuss vo Bümpliz“ formten sie das Publikum zu einem riesigen Chor – ein Moment, wie gemacht für die Ewigkeit.
Emotion pur: Von Teenies bis Veteranen sangen alle mit, während sich Erinnerungen, Lebensgefühle und die Kraft der Musik zu einem bewegenden Live-Moment verbanden. Wer Patent Ochsner kennt, weiss: Ihre Songs leben – und auf dem Zürich Openair zeigte sich genau das in grandioser Form.
Erlebnis für alle Sinne: Mehr als Musik
Das Festival zeigte sich auch kulinarisch und visuell von seiner besten Seite. Food-Trucks aus aller Welt lieferten alles von veganen Currys bis hin zu urbanem Comfort Food – ein Paradies für Feinschmeckerinnen und Entdecker.
Selbst die Bühne präsentierte sich neu: Mit riesigen LED-Screens, aufwendigen Lichtshows und Spezialeffekten wurde jeder Auftritt zum multimedialen Ereignis. Ergänzt durch Mitmachaktionen wie dem T-Shirt-Druck mit Designer Yannik Zamboni wurde das Festival zur kreativen Erlebnisplattform – ein echtes Plus für Individualisten.
Nina Chuba: Zwischen Hip-Hop, Indie und Gefühl
Mit Spannung erwartet – mit Applaus gefeiert: Nina Chuba lieferte eine fulminante Show, die vor allem bei der jungen Generation für Begeisterung sorgte. Von „Mangos mit Chili“ bis „Wildberry Lillet“ – Chubas Auftritt war energiegeladen, authentisch und emotional. Sie ist nicht nur Stimme, sondern das Sprachrohr einer musikalischen Bewegung, die Urban Pop neu definiert.
Gerade ihre Hymne „Unsicher“ passte perfekt zum emotionalen Sonnenuntergang – ein Moment zwischen Melancholie und Euphorie, der zeigt, dass Festivals weit mehr als Feiern sein können.
Fazit: Auftakt mit Ausrufezeichen
Das erste Wochenende des Zürich Openairs hat nicht nur Erwartungen erfüllt – es hat sie übertroffen. Zwischen Top-Acts, kreativen Highlights und Momenten, die berühren, wurde deutlich: Das ZOA ist ein Festival für alle, die Musik leben, Emotionen fühlen und Gemeinschaft schätzen.
Von der ersten Note bis zur letzten Zugabe – dieser Start macht Lust auf mehr.
Tipp für nächste Woche: Wer noch zweifelt – sichert euch eure Tickets für das kommende Wochenende. Das Zürich Openair ist nicht nur ein Festival, es ist ein Erlebnis der besonderen Art.