Sternenhimmel im August: Dunkle Nacht erlaubt Sicht auf die Milchstrasse
Seltenes Himmelsereignis: Am 23. August 2025 findet ein sogenannter Schwarzer Mond statt – ein astronomisches Ereignis, das perfekte Bedingungen zur Beobachtung der Milchstrasse schafft.
Ein Schwarzer Mond ist kein sichtbarer Mond, sondern beschreibt den dritten Neumond einer Jahreszeit, in der es ungewöhnlich vier Neumonde gibt. Im Sommer 2025 fallen die Neumonde auf folgende Daten:
- 25. Juni
- 23. Juli
- 23. August (Schwarzer Mond)
- 21. September
Der Neumond am 23. August erfüllt somit die Kriterien für dieses seltene Phänomen, das nur etwa alle 33 Monate auftritt. In der Neumondphase ist der Mond für das Auge unsichtbar, was die Nacht besonders dunkel macht – ein Traum für Himmelsbeobachter. In dieser Dunkelheit offenbaren sich feinste Strukturen am Firmament, einschliesslich der funkelnden Milchstrasse, die sich wie ein Lichtband über den Himmel spannt.
Schweizweite Top-Spots zur Sternenbeobachtung
Wer das Ereignis in seiner vollen Pracht erleben möchte, sollte städtisches Licht meiden. Besonders geeignet sind abgelegene Bergregionen mit geringer Lichtverschmutzung. Empfohlene Orte:
- Naturpark Gantrisch: Seit 2024 offiziell als „International Dark Sky Park“ anerkannt, bietet er auf 104 Quadratkilometern zwischen 1000 und 2200 Metern Höhe exzellente Beobachtungsbedingungen.
- Jungfraujoch: Mit 3454 m ü. M. einer der höchsten zugänglichen Orte Europas. Klare Luft und abgeschiedene Lage sorgen für beeindruckende Himmelsansichten.
- Matterhorn Glacier Paradise & Aletschgebiet: Hochgelegene Regionen mit spektakulärer Kulisse und idealen Voraussetzungen für Nachthimmel-Enthusiasten.
- Palpuognasee im Engadin: Einer der schönsten Orte der Schweiz – tagsüber und nachts. Die natürliche Umgebung macht ihn perfekt für astronomische Beobachtungen.
Auch Städter können Planeten beobachten
Nicht jeder hat die Möglichkeit, in die Berge zu reisen. Auch innerhalb der Städte gibt es Alternativen:
- Uetliberg bei Zürich: Obwohl Lichtverschmutzung vorhanden ist, lassen sich dort helle Planeten wie Jupiter oder Saturn sehen – insbesondere für Einsteiger interessant.
- Sternwarte Zürich: Eine gute Adresse für Stadtbewohner. Dort gibt es geführte Beobachtungen und fundierte Informationen von Experten.
Fazit
Der Schwarze Mond am 23. August 2025 ist ein einmaliges Himmelsereignis, das eine aussergewöhnlich dunkle Nacht verspricht – ideal für die Beobachtung der Milchstrasse. Ob auf einem abgelegenen Berg oder mit Blick auf Planeten vom Stadtrand: Diese Nacht wird für viele zum unvergesslichen Erlebnis unter den Sternen.