DM-Hautpflege wird Trend in Südkorea und begeistert auch Schweizer Konsumentinnen
Deutsche Pflegeprodukte erleben aktuell einen unerwarteten internationalen Hype: Die Drogeriemarktkette DM begeistert mit ihrer populären Eigenmarke Balea nicht nur deutsche Konsumentinnen, sondern setzt auch in Südkorea neue Trends – und inspiriert gleichzeitig immer mehr Frauen in der Schweiz.
Auf Plattformen wie TikTok zeigen sich vor allem junge Koreanerinnen begeistert von den günstigen, aber wirksamen Formulierungen der DM-Produkte. Influencerinnen wie pointof_yu oder Jihye Jung, die regelmässig in Deutschland einkaufen, präsentieren ihren Followern umfangreiche „Hauls“ sowie Anwendungstipps – mit enormer Reichweite.
Ein besonders erfolgreiches Video von pointof_yu mit dem Titel „Koreaner sind verrückt nach DM“ wurde viral und zeigt eindrücklich, welche Produkte sie in Massen für Familie und Freunde nach Korea bringt. Besonders gefragt sind die Wirkstoff-Ampullen mit Zutaten wie Q10 oder Retinol. Trotz des geringen Preises (teilweise nur 85 Cent) gelten sie unter Hautpflege-Fans als Geheimtipp.
Ein Wandel im globalen Beautymarkt
Während K-Beauty bislang als internationaler Standard in der Hautpflege galt, etabliert sich derzeit ein neuer Gegentrend: D-Beauty. Und dieser Trend entsteht nicht durch Werbung, sondern durch authentische Empfehlungen von Konsumentinnen selbst.
„Was für eine Ironie“, kommentierte ein User unter einem TikTok-Clip: „Wir zahlen Unsummen für koreanische Pflege, während ihr unsere Balea-Produkte feiert.“
Diese natürliche Begeisterung sorgt für einen regelrechten Sogeffekt auf dem Beautymarkt, der durch Plattformen wie TikTok noch verstärkt wird.
Auch DM nimmt die Entwicklung positiv wahr. Laut Kerstin Erbe, Geschäftsführerin für Produktmanagement bei DM: „Unsere Marke Balea erhält auf asiatischen Social-Media-Kanälen enorm positives Feedback. Das motiviert uns, weiterhin hochwertige Pflege zum fairen Preis anzubieten.“
Verfügbarkeit wächst in Südkorea und der Schweiz
Bereits seit 2018 vertreibt die südkoreanische Lotte Group rund 100 DM-Produkte offiziell in ihren Filialen – darunter Balea, Balea Men, Dontodent und dmBio. In grossen Supermärkten in Seoul nehmen die deutschen Produkte inzwischen ganze Regale ein. Allerdings mit teils deutlich höheren Preisen: Ein Duschgel, das in Deutschland 75 Cent kostet, wird in Korea für etwa 3 Euro verkauft.
Auch in der Schweiz wächst die Nachfrage: Händler wie Galaxus und Manor melden steigende Verkaufszahlen. Laut Alex Hämmerli, PR-Manager bei Digitec Galaxus: „Allein dieses Jahr haben wir 23 Prozent mehr Balea-Produkte verkauft.“ Besonders beliebt sind:
- die feuchtigkeitsspendende Aqua-Linie
- Sheet-Masken
- hochkonzentrierte Wirkstoff-Ampullen
Auch Manor plant eine Erweiterung des Angebots: Aktuell sind rund 180 Balea-Produkte im Sortiment erhältlich. Eine Sprecherin betont: „Unsere Zusammenarbeit mit DM soll intensiviert werden – weitere Marken des DM-Portfolios werden bald bei uns verfügbar sein.“
D-Beauty: Ein weltweites Phänomen mit Potenzial
Der internationale Erfolg von Balea beweist: Effektive Hautpflege muss nicht teuer sein. Und zeigt eindrucksvoll, wie soziale Medien als Trendmotor wirken. Inzwischen stürmen Koreanerinnen während ihres Deutschlandbesuchs den DM, während Schweizerinnen ihre Pflegeroutine mit DM-Produkten online ergänzen.
Ein echtes Paradebeispiel für den weltweiten Aufstieg von D-Beauty – gemacht für alle, die auf hochwertige und bezahlbare Pflege setzen.