Kultur, Kulinarik und Kurzurlaub: Ein Wochenende in München geniessen
MÜNCHEN ERLEBEN – Ein perfektes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und Biergärten erwartet dich in der charmanten bayerischen Hauptstadt. Nur etwa dreieinhalb Stunden mit dem Zug von Zürich entfernt, bietet München eine ideale Mischung aus Tradition und modernem Lebensgefühl. Ob erfahrene Städtereisende oder spontane Entdecker – jeder findet hier seinen ganz persönlichen Kurzurlaubsmoment.
Freitag: Ankommen und Pasta mit Herz
Die Reise startet am Münchner Hauptbahnhof, der trotz Großbaustelle gut erreichbar ist. Für den stilvollen Start ins Wochenende empfiehlt sich das „München Marriott City West“, gelegen an der Tramhaltestelle Lokschuppen – ab circa 150 Franken pro Nacht.
Am Abend wartet ein besonderes kulinarisches Erlebnis: Im eleganten Hotelrestaurant kannst du unter Anleitung von Küchenchef Marco De Cecco selbst Hand anlegen. Gemeinsam entstehen frische Ravioli, von der Füllung bis zur abschließenden Torsierung. Der Pastakurs umfasst ein 3-Gänge-Menü, alkoholfreie Getränke und kleine Extras – alles für rund 92 Franken. Ideal für Feinschmecker und Hobbyköchinnen.
Samstag: Stil, Tradition & die Essenz Münchens
Nach einem ausgiebigen Frühstück mit regionalen Spezialitäten beginnt der Tag mit einer Shoppingtour in der City. Von hochwertigen Marken bis zu kleinen Boutiquen – hier wird jeder fündig. Ein Muss: Lodenfrey, der Inbegriff traditioneller Trachtenmode.
Zur Mittagszeit geht’s ins Feinkosthaus Dallmayr. Dort geniesst man entweder kunstvolle Ravioli mit Trüffel oder einfach einen Kaffee im Stehen – und taucht dabei voll in die Münchner Lebenslust ein. Danach lohnt ein Besuch der stilvollen Arkaden der Fünf Höfe, wo Design, Kunst und kulinarische Highlights verschmelzen.
Der Viktualienmarkt bildet das kulinarische Herz der Stadt. Hier trifft man Einheimische wie Reisende – ideal für einen Smoothie, eine frische Brezn oder einfach zum Leute beobachten. Wer will, gönnt sich einen Leberkässemmel auf die Hand.
Der frühe Abend ist gemacht für Münchens Biergartenkultur. Ob im Englischen Garten am Chinesischen Turm oder urban im Glockenbachviertel, etwa beim „Faun“ – hier lässt sich der Tag mit einer Radler-Mass gemütlich ausklingen.
Zum Abschluss lohnt sich ein Besuch der „Goldenen Bar“ beim Haus der Kunst. Neben stilvollen Cocktails wie dem Bellini bietet sie einen magischen Ausblick auf den Englischen Garten – besonders schön an warmen Sommerabenden.
Sonntag: Kunstflatrate & Frühstücksliebe
Sonntags zeigt sich München kulturell großzügig: In vielen Museen zahlt man nur einen Euro Eintritt. Besonders sehenswert ist das Museum Brandhorst mit Werken von Cy Twombly und Damien Hirst. Auch die Alte, Neue und Moderne Pinakothek laden zu kunstvollen Entdeckungen ein.
Der letzte Vormittag gehört dem Frühstück. Im Stadtteil Maxvorstadt findet sich der perfekte Spot: „Zeit für Brot“. Zwischen feinem Gebäck und duftendem Kaffee wird die Avocado-Ei-Stulle fast zu einer spirituellen Erfahrung.
Mit neuen Eindrücken, Lavendelbrot im Gepäck und frischer Inspiration geht es am Nachmittag zurück in die Schweiz – voller Erinnerungen und Genussmomenten.
- Reisezeit: Ideal fürs Wochenende
- Reisedauer von Zürich: ca. 3,5 Stunden mit dem Zug
- Highlights: Kulinarik, Kunst, Biergärten
München ist die perfekte Wahl für alle, die Kultur lieben, gerne schlemmen oder einfach eine stilvolle Auszeit brauchen.