Verfolgungsjagd in Cham endet mit Kollision und Festnahme eines Jugendlichen
Cham ZG – Eine hochriskante Flucht vor der Polizei endete am Montagvormittag in Cham mit einer Kollision mitten im Ortszentrum. Ein 17-jähriger Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen, nachdem er frontal mit einem Patrouillenfahrzeug zusammenstiess. Wie sich herausstellte, war der Jugendliche ohne gültigen Führerausweis und mit einem nicht eingelösten Motorrad mit fremden Kontrollschildern unterwegs – ein gefährlicher Mix aus Regelverstössen, der zum sofortigen Einschreiten der Behörden führte.
Die Kantonspolizei Zürich erkannte den Jugendlichen gegen 10.45 Uhr auf der A4 zwischen Lindencham und der Verzweigung Blegi. Beim Versuch, das herannahende Polizeifahrzeug zu meiden, beschleunigte der junge Fahrer abrupt und entzog sich der geplanten Kontrolle – ein gefährlicher Entschluss, der eine sofortige Verfolgungsjagd auslöste.
An der Ausfahrt Steinhausen verliess der Jugendliche die Autobahn und nahm Kurs in Richtung Cham. Dort – am sogenannten Bärenkreisel – kam es zur Eskalation: Das verfolgenden Patrouillenfahrzeug prallte mit dem Motorrad zusammen. Der 17-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Die medizinische Versorgung erfolgte umgehend.
Mehrere Gesetzesverstoesse festgestellt
Die anschliessende Untersuchung ergab mehrere gravierende Regelverletzungen:
- Kein gültiger Führerausweis
- Motorrad war nicht eingelöst
- Montiertes Kontrollschild gehörte nicht zum Fahrzeug
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug liess sowohl Motorrad als auch Patrouillenfahrzeug sicherstellen. Im Spital wurde dem Jugendlichen zudem eine Blut- und Urinprobe entnommen, um einen möglichen Einfluss von Drogen oder Alkohol zu klären. Die Resultate dieser Tests stehen noch aus.
Polizei warnt eindringlich vor Fluchtfahrten
Die Zuger Polizei warnt eindringlich davor, sich Polizeikontrollen zu entziehen. Solche Fluchtfahrten gefährden nicht nur Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmende. Die Behörden kündigten an, weiterhin konsequent gegen Fehlverhalten im Strassenverkehr vorzugehen – insbesondere bei jugendlichen Personen ohne gültige Dokumente oder mit illegal manipulierten Fahrzeugen.
Rechtliche Konsequenzen unausweichlich
Neben den Verkehrsdelikten muss sich der 17-Jährige nun auch wegen weiterer Gesetzesverstösse vor der Justiz verantworten. Noch ist offen, ob das fremde Kontrollschild gestohlen wurde – die Ermittlungen dazu sind im Gange.
Der Vorfall sorgt in der Region Cham erneut für Diskussionen über jugendliche Fahrerinnen und Fahrer, die mit risikoreichem Fahrverhalten auffallen. Experten empfehlen:
- Eine verstärkte Sensibilisierung junger Verkehrsteilnehmender
- Strengere Kontrollen illegaler Fahrzeuge