Historische Kiruna Kyrka in Schweden wird wegen Bergbaugefahr versetzt

0
27

Historische Kiruna Kyrka wird wegen Bergbaugefahr versetzt

In der nördlichsten Stadt Schwedens, Kiruna, findet derzeit eines der bemerkenswertesten Stadtumbauprojekte Europas statt: Die Versetzung der historischen Kiruna Kyrka. Der Grund für dieses gewaltige Vorhaben liegt im Bergbau – genauer gesagt in der grössten unterirdischen Eisenerzgrube der Welt, die sich unter Kiruna ausdehnt. Der schwedische Bergbaukonzern LKAB führt den Abbau durch, doch die stetige Ausweitung unterhöhlt die Stabilität des Stadtuntergrundes.

Ein architektonisches Juwel Skandinaviens

Die im Jahr 1912 errichtete Kiruna Kyrka ist ein Meisterwerk des nationalromantischen Holzbaus und zählt zu den bedeutendsten Holzbauten Skandinaviens. Sie steht unter Denkmalschutz und hat über die Jahre immer wieder für ihre herausragende Architektur Anerkennung erhalten. Weit über ihre religiöse Funktion hinaus symbolisiert sie die kulturelle Identität und Geschichte der Stadt.

Wissenschaftliche Präzision im Dienste des Erhalts

Damit die Kirche nicht dem expandierenden Bergbau zum Opfer fällt, wird sie nun rund drei Kilometer weiter östlich neu errichtet – im neu gebauten Stadtzentrum von Kiruna. Diese neue Stadtstruktur ist auf die langfristige Entwicklung der Region ausgerichtet und berücksichtigt die aktive Nutzung der Eisenerzgrube.

Die Versetzung des Gebäudes erfolgt mit äusserster technischer Präzision und ist eine logistische Meisterleistung. Wie der schwedische Sender SVT berichtet, bewegt sich die Kirche in einer Geschwindigkeit von etwa 500 Metern pro Stunde. Der auf zwei Tage angesetzte Umzug erfolgt schrittweise und mit konstanten Kontrollen, um das historische Bauwerk unversehrt zu erhalten.

Emotionaler Moment für die Bevölkerung

Für viele Bürgerinnen und Bürger Kirunas ist der Umzug der Kirche ein bedeutungsvoller Moment. Über Generationen hinweg war die Kirche ein Ort der Zusammenkunft, des Glaubens und ein zentrales Symbol für Gemeinschaft. Der Umzug steht somit nicht nur für eine bauliche Veränderung, sondern für einen tiefgreifenden Wandel im Leben der Stadt.

Ein Vorzeigeprojekt für den Stadtumbau

Der Stadtumzug Kirunas zählt zu den ambitioniertesten Veränderungsprozessen seiner Art in Europa. Neben der Versetzung von Wohnhäusern, Schulen und Infrastruktureinrichtungen wird besonderer Wert auf den Erhalt kulturellen und historischen Erbes gelegt.

Wirtschaft und Verantwortung im Einklang

Ein Grossteil der Finanzierung des Umzugs übernimmt LKAB, als Ausgleich für die fortlaufende Nutzung des Bodens unter dem ursprünglichen Stadtkern. Damit zeigt das Unternehmen eine Verantwortung gegenüber der Stadt – ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung in einem industriellen Umfeld.

Tradition und Fortschritt im Gleichgewicht

Mit dem Umzug der Kiruna Kyrka folgt Schweden einem einzigartigen Leitbild: wirtschaftliche Notwendigkeit und historische Identität in Einklang zu bringen. Dieses Vorhaben gilt international als Modellprojekt für eine gelungene Verbindung von Tradition und Zukunft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein