Bangkok laut Gen Z die lebenswerteste Stadt der Welt – Berlin nur auf Platz 15
In einer aktuellen weltweiten Umfrage des Lifestyle-Magazins „Time Out“ wurde Bangkok von der Generation Z zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Damit übertrifft die thailändische Hauptstadt bekannte Metropolen wie New York, London oder Melbourne. Überraschend: Berlin, oft als kreatives Zentrum Europas gefeiert, landet nur auf Platz 15.
Mehr als 18.500 junge Menschen unter 30 Jahren weltweit nahmen an der Umfrage teil. Bewertet wurden:
- Lebensqualität
- Öffentlicher Nahverkehr
- Gastronomisches Angebot
- Kulturelle Vielfalt
- Zugang zu Grünflächen
- Fussgängerfreundlichkeit
Die Umfrage hebt die Perspektiven der Gen Z hervor und zeigt, dass ihre Erwartungen deutlich von traditionellen Städterankings abweichen.
Warum Bangkok junge Menschen fasziniert
Bangkok begeistert durch niedrige Lebenshaltungskosten, eine offene städtische Atmosphäre und eine soziale Infrastruktur, die junge Menschen aktiv einbindet. Ganze 84 Prozent der befragten Gen Z fühlen sich dort willkommen. 71 Prozent schätzen die Budgetfreundlichkeit, und besonders hervor sticht die Aussage, dass man dort „schnell Anschluss findet“ – ein grundlegender Wert dieser Generation.
Melbourne und Kapstadt ebenfalls hoch im Kurs
Auf Platz zwei folgt Melbourne, bekannt für seine kreative Energie, Toleranz und kulturelle Vielfalt. 96 Prozent der Befragten loben das kulturelle Angebot, während 91 Prozent die Lebensqualität als „gut“ oder „fantastisch“ bewerten.
Kapstadt belegt Platz drei. Die südafrikanische Stadt überzeugt mit ihrer natürlichen Schönheit, bezahlbarem Wohnraum und Freizeitmöglichkeiten. Über 82 Prozent der jungen Menschen sind mit ihrer Lebenssituation dort zufrieden, 71 Prozent empfinden die Stadt als „visuell beeindruckend“.
Berlin: Kreativ, aber nicht genug
Obwohl Berlin für Subkultur, Clubs, Geschichte und Kunstszene bekannt ist, reicht es nur für Platz 15. Aus Sicht der Gen Z mangelt es der deutschen Hauptstadt offenbar an sozialer Wärme, Erschwinglichkeit und einem inspirierenden Alltagserlebnis.
Die Top 10 der Gen Z-Städte 2025:
- Bangkok, Thailand
- Melbourne, Australien
- Kapstadt, Südafrika
- New York, USA
- Kopenhagen, Dänemark
- Barcelona, Spanien
- Edinburgh, Schottland
- Mexiko City, Mexiko
- London, Grossbritannien
- Shanghai, China
Soziale Nähe und Lebensgefühl im Fokus
Die Gen Z setzt klare Schwerpunkte: Zwischenmenschliche Aspekte wie Offenheit, Diversität und kreative Freiräume haben höchste Priorität – noch vor klassischen Zielen wie Karriere oder finanzieller Stabilität. Bezahlbarkeit bleibt jedoch ein zentrales Kriterium für urbanes Leben mit hoher Lebensqualität.
Fazit: Neue Bedürfnisse, neue Stadtkonzepte
Die Studie macht deutlich: Die nächste Generation sucht kein Eigentum, sondern Erlebnisse – sie bevorzugt Authentizität statt Status. Städte wie Bangkok, Melbourne oder Kapstadt orientieren sich bereits an diesen neuen urbanen Werten – und setzen damit Standards für lebendige, junge Stadtgestaltung.
Berlin bleibt ein spannender Ort – doch um zur lebenswertesten Stadt der Welt für die Gen Z zu werden, muss auch hier ein Umdenken stattfinden.