Sunset Festival in Basel ersetzt DJ nach politischer Kontroverse
Am vergangenen Samstag wurde der Garten der Fondation Beyeler in Basel erneut zur Bühne für ein musikalisches Highlight: Das Sunset Festival lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die gemeinsam elektronische Klänge unter freiem Himmel genossen. Doch trotz der idyllischen Atmosphäre sorgte ein unerwarteter DJ-Wechsel für Aufsehen.
Politische Kontroverse rund um Mahmut Orhan
Der ursprünglich angekündigte Headliner Mahmut Orhan wurde kurzfristig vom Festivalprogramm gestrichen. Grund dafür war eine umstrittene Geste, die der türkische DJ beim Terrazzza-Festival gezeigt hatte. Diese wird weithin als Symbol der rechtsextremen türkischen Bewegung der „Grauen Wölfe“ verstanden – einer Gruppierung, die in Europa als extremistisch betrachtet wird.
Die Veranstalter reagierten rasch und entschieden sich in Absprache mit Orhans Management für einen Austausch. Laut der Fondation Beyeler verkörpert das Sunset Festival Werte wie Frieden, Integration und Vielfalt, womit ein Auftritt Orhans nicht vereinbar gewesen sei.
Gäste zeigen Verständnis für Entscheidung
Die Mehrheit der Besucherinnen und Besucher zeigte Verständnis für diese Maßnahme:
- Emma (26): „So jemand gehört nicht auf die Bühne, erst recht nicht bei einem Event, das Vielfalt und Zusammenkommen feiern möchte.“
- Zoe & Nebyat (beide 26): „Wenn man so etwas macht, muss man auch mit Konsequenzen rechnen.“
- Jacob (25): „Es ist wichtig, Haltung gegen Faschismus zu zeigen.“
- Anna (26): „Selbst ein Rave ist nicht unpolitisch.“
- Gian (25): „Adriatique sorgt einfach immer für gute Atmosphäre.“
- Philip (25): „Moralisch war es richtig, den Auftritt abzusagen. Letztlich bin ich wegen der Musik hier – und die war grossartig.“
Kritik von politischer Seite
Auch die Juso Basel-Stadt hatte im Vorfeld die Einladung Orhans kritisiert. Die politische Jugendorganisation warnte erneut vor dem Einfluss rechtsextremer Gruppen in Europa und betonte die Notwendigkeit, klare Grenzen zu setzen.
Adriatique begeistert das Publikum
Als Ersatz sprang das bekannte DJ-Duo Adriatique aus Zürich ein – bestehend aus Adrian Shala und Adrian Schweizer. Mit ihren hypnotischen Beats, tiefen Techno-Grooves und emotionalen Klanglandschaften verwandelten sie den Abend in ein unvergessliches Erlebnis für das Publikum.
Trotz der politischen Spannungen kehrte das Festival zu seiner ursprünglichen Intention zurück: ein Raum für Musik, Gemeinschaft und Haltung. Unter dem goldenen Licht der untergehenden Sonne wurde deutlich: Kultur und Musik tragen Verantwortung und sind Teil des gesellschaftlichen Diskurses.