Schwebendes Pedelec: Noll präsentiert futuristisches E-Bike mit nabenlosen Rädern

0
12

Schwebendes Pedelec: Futuristisches E-Bike mit nabenlosen Rädern von Noll

Das schwedische Start-up Noll sorgt mit seinem revolutionären Pedelec-Modell „Go“ für Aufsehen in der Welt der Elektrofahrräder. Mit einem ultramodernen Design, nabenlosen Rädern und innovativer Technik möchte das Unternehmen die urbane Mobilität neu definieren. Der Verkaufsstart ist für das Jahr 2026 geplant, mit einem Einstiegspreis von rund 7000 Euro.

Revolutionäres Design mit schwebender Optik

Optisch erinnert das „Go“ an ein Fahrzeug aus einem futuristischen Film. Statt klassischer Speichenräder verfügt es über speichenlose Felgen, die direkt mit dem Rahmen verbunden sind. Dieses Konzept erzeugt die Illusion, dass die Räder frei in der Luft schweben und verleiht dem Bike eine besonders leichte und moderne Anmutung.

Technik-Highlights: Dual-Antrieb & Ride-by-Wire

Im Inneren setzt Noll auf technologische Innovation: Ein Riemenantrieb ersetzt die herkömmliche Fahrradkette und treibt ein kleines Ritzel an, welches vermutlich über ein elektronisches System gesteuert wird – nach dem Prinzip des Ride-by-Wire, wie es aus der Automobilbranche bekannt ist.

Zusätzlich soll das Bike mit einem sogenannten Dual-Drive-System ausgestattet sein, das zwei Motoren nutzt, um mehr Leistung und bessere Effizienz zu bieten. Konkrete Leistungsdaten wurden bisher allerdings nicht veröffentlicht.

Alltagstauglich trotz futuristischem Look

Das Modell „Go“ zeigt, dass Design und Alltagstauglichkeit sich nicht ausschließen müssen. Es kommt mit:

  • Hydraulischen Scheibenbremsen
  • LED-Beleuchtung vorne und hinten
  • Farbigem Touchscreen-Display mit USB-C-Anschluss
  • Schutzblechen für den Stadtverkehr

Der Rahmen folgt einer modernen Interpretation der klassischen Diamantform und beherbergt den Akku unsichtbar im Unterrohr – eine sogenannte Intube-Lösung, wie sie meist bei Premium-Herstellern zu finden ist.

Begleitende App & smarte Features

Eine speziell entwickelte Smartphone-App soll zusätzliche Funktionen bieten, darunter:

  1. Navigation in Echtzeit
  2. Diebstahlsicherung
  3. Analyse und Auswertung von Fahrtdaten

Limitierte Signature Edition verfügbar

Zum Verkaufsstart plant Noll eine exklusive Signature Edition ihres E-Bikes. Diese kann bereits jetzt für 250 Euro reserviert werden – eine Gelegenheit für Technik-Enthusiastinnen und -Enthusiasten, zu den Ersten zu gehören, die dieses besondere Fahrzeug nutzen können.

Mehr als ein Konzept – ein Blick in die Zukunft?

Ob sich das Konzept der nabenlosen Räder nachhaltig durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Frühere Projekte wie das „Reevo“ von Beno konnten sich auf dem Markt bislang nicht dauerhaft etablieren.

Trotzdem zeigt sich Noll optimistisch und will mit echter Innovation überzeugen, statt nur visuelle Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das Ziel: Die urbane Mobilität neu denken und weiterentwickeln.

Die Reaktionen der Fachwelt sind gemischt: Während manche das Bike als möglichen Meilenstein feiern, sehen andere darin eher eine technisch fragwürdige Spielerei. Sicher ist jedoch: Mit dem „Go“ bringt Noll frischen Wind in die Szene und stellt mutig konventionelle Konzepte infrage.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein