Rätselhafter Rauchring über Gossau sorgt für Aufsehen
GOSSAU (SG) – Ein ungewöhnlicher Rauchring am Abendhimmel über Gossau SG hat am Donnerstagabend zahlreiche Menschen in Staunen versetzt. Das nahezu perfekte Luftphänomen faszinierte viele Anwohnerinnen und Anwohner und führte zu einer Welle von Spekulationen und Diskussionen in sozialen Netzwerken.
Gegen 20 Uhr beobachteten mehrere Personen dunklen Rauch, der sich wenig später zu einem deutlich erkennbaren Ring formte und langsam in den Himmel aufstieg. Die Szene wurde von vielen als „unwirklich“ beschrieben – wie aus einem Film. In sozialen Medien wurden schnell verschiedenste Theorien verbreitet.
Ursprung des Phänomens: Feuerwehrübung
Die Kantonspolizei St. Gallen klärte den Ursprung des Phänomens schnell auf: Eine geplante Feuerwehrübung der Feuerwehr Gossau hatte den spektakulären Rauchring verursacht. Es wurden pyrotechnische Mittel oder spezielle Rauchtechniken eingesetzt, die die Bildung solcher Ringe ermöglichen.
Ein Sprecher der Feuerwehr erklärte dazu: „Solche Rauchringe entstehen gelegentlich, wenn bestimmte Gase unter Druck ausgestossen werden. In Kombination mit Windstille und bestimmten atmosphärischen Bedingungen formt sich ein dichter Ring.“ Diese Effekte sind insbesondere aus dem Bereich der Pyrotechnik bekannt.
Reaktionen aus der Bevölkerung
Die erste Berichterstattung über das Ereignis erfolgte durch eine lokale Zeitung, woraufhin innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Fotos und Videos des Rauchrings in den sozialen Netzwerken auftauchten. Besonders auf TikTok und Instagram verbreiteten sich die Aufnahmen rasant und lösten humorvolle Diskussionen aus. Einige vermuteten geheime Experimente oder sogar Ufo-Sichtungen hinter dem Luftphänomen.
Während einige Bewohnerinnen und Bewohner das Bild an Szenen aus Science-Fiction-Filmen erinnerte, nahmen andere meteorologische Ursachen an. Letztlich konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Kein Notfall, keine Gefahr – lediglich ein effektvoller Bestandteil einer Feuerwehrübung.
Reaktion der Gemeinde
Die Gemeinde Gossau wie auch die Feuerwehr betonten in einer offiziellen Mitteilung die völlige Sicherheit der Übung. Gleichzeitig entschuldigten sie sich für die entstandene Besorgnis und kündigten an, die Bevölkerung bei ähnlichen Ereignissen in Zukunft aktiver im Voraus zu informieren.
Ein moderner Himmelsmoment
Der Rauchring bleibt vielen als ein einzigartiges Naturschauspiel in Erinnerung – ein Wechselspiel zwischen Technik und Natur. Wer ein solches Ereignis erlebt, sollte Ruhe bewahren und vielleicht einfach das Smartphone zücken, um den ungewöhnlichen Moment festzuhalten.
Fazit
Der Rauchring über Gossau war kein übernatürliches Ereignis, sondern ein eindrückliches Beispiel dafür, wie technische Maßnahmen der Feuerwehr spektakuläre Himmelsphänomene erzeugen können. Für Technikfans und Hobbyfilmer ein echtes Highlight – und für die Feuerwehr ein Anlass, künftig mit mehr Transparenz aufzuklären.