Zürcher Theater Spektakel eröffnet mit poetischer Apokalypse & gesellschaftspolitischem Tiefgang
Das Zürcher Theater Spektakel (ZTS) ist am Donnerstagabend mit beeindruckenden Inszenierungen und einem klaren thematischen Schwerpunkt in die neue Saison gestartet. Bis zum 31. August verwandeln sich die Landiwiese am Zürichsee, die Rote Fabrik und die Werft in lebendige Treffpunkte für internationales Theater mit Haltung.
Apokalyptische Poesie zur Eröffnung
Der französische Regisseur Philippe Quesne setzte mit seinem Stück „Farm Fatale“ gleich zum Auftakt einen künstlerisch anspruchsvollen und gesellschaftlich relevanten Akzent. Auf der Seebühne thematisieren fünf Vogelscheuchen auf eindrucksvolle Weise Themen wie ökologische Zerstörung, das Insektensterben und die Mechanisierung der Landwirtschaft. Die Mischung aus Dystopie und Hoffnungsfunken macht „Farm Fatale“ zu einer charakteristischen Quesne-Inszenierung voller Ironie und Tiefgang.
Kritische Auseinandersetzung mit Natur & Gesellschaft
Eine weitere zentrale Installation ist „4×4“, welche die Landiwiese in eine offene Denklandschaft verwandelt. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, über ihr eigenes Verhältnis zur Natur nachzudenken. Dieses interaktive Kunsterlebnis wird an ausgewählten Tagen durch Live-Performances erweitert und vertieft.
Partizipation & Diskurs im Fokus
Ein besonderes Highlight bildet die Performance „True/False“ von US-Konzeptkünstler Steve Lambert. Diese lädt das Publikum ein, sich aktiv mit der Frage auseinanderzusetzen: „Funktioniert der Kapitalismus für dich?“. Unterstützt von sogenannten „Facilitators“ werden Antworten in direkte Diskussionen eingebunden – ein innovativer Ansatz, der Kunst und demokratische Teilhabe vereint.
Vielfältiges Programm & internationale Produktionen
Insgesamt wartet das ZTS mit über 40 Produktionen auf – von Solo-Stücken mit introspektiver Tiefe bis hin zu großangelegten Freiluftveranstaltungen. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei besuchbar, Tickets für ausgewählte Aufführungen sind sowohl online als auch vor Ort erhältlich.
Genuss & Begegnungen am See
Für kulinarischen Genuss sorgen mehr als ein Dutzend Foodstände sowie atmosphärische Bars und ein Festivalrestaurant. Das Gelände am Zürichsee bietet dabei die ideale Kulisse für entspannte Sommerabende – kosmopolitisch, aber zugleich lokal verwurzelt.
Mit seinem durchdachten kuratorischen Konzept, dem bewussten Einbinden des Publikums und der deutlichen ökologischen Haltung bestätigt das Zürcher Theater Spektakel einmal mehr seinen Anspruch. Es ist weit mehr als ein kulturelles Event – es ist ein Ort der kritischen Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen unserer Zeit.