Top-Transfersommer im Fussball: PSG sichert sich Sabarnyj für 60 Millionen Franken

0
10

Top-Transfersommer im Fussball: PSG sichert sich Sabarnyj für 60 Millionen Franken

Paris Saint-Germain hat sich mit Illja Sabarnyj eines der vielversprechendsten Innenverteidiger-Talente Europas gesichert. Der französische Meister überweist rund 60 Millionen Franken an Bournemouth in der Premier League – ein deutliches Zeichen für die Ambitionen des Klubs. Der 22-jährige Ukrainer unterschreibt einen Vertrag bis 2030.

In der vergangenen Saison absolvierte Sabarnyj 39 Pflichtspiele und überzeugte mit Konstanz. PSG gewinnt dadurch nicht nur physische Präsenz (1,89 Meter), sondern auch Spielintelligenz, gutes Stellungsspiel und präzises Passspiel – Eigenschaften, die ihn zu einem modernen Verteidiger machen.

Sein Transfer passt zu einem aktuellen Trend: Auch Dean Huijsen (zu Real Madrid) und Milos Kerkez (zu Liverpool) verliessen Bournemouth kürzlich für hohe Ablösesummen.

PSG verfolgt damit weiter seine Strategie, junge, entwicklungsfähige Spieler zu verpflichten, die auf Topniveau mithalten können.

Weitere Transfers mit Schweizer Bezug

  • FC Basel verpflichtet Moritz Broschinski vom VfL Bochum für ca. 2,5 Millionen Franken. Der 1,90 Meter grosse Angreifer bringt körperliche Stärke und Potenzial für den Sturm neben Kevin Carlos und Albian Ajeti.
  • Young Boys sichern sich Armin Gigovic von Holstein Kiel. Der bosnische Nationalspieler kommt per Ausstiegsklausel und überzeugt mit Technik und Spielintelligenz, betont Sportchef Christoph Spycher.

Sunderland rüstet mit Ex-Basler auf

Der AFC Sunderland verpflichtet den paraguayischen Innenverteidiger Omar Alderete für rund 10 Millionen Euro von Getafe. Alderete spielte bereits von 2019 bis 2020 beim FC Basel und bringt nun Erfahrung für die Premier League mit.

Wechsel in europäische Topligen

  • Liverpool verkauft Darwin Nunez für rund 52 Millionen Franken an Al-Hilal in Saudi-Arabien.
  • Enzo Millot verlässt den VfB Stuttgart und schliesst sich für ca. 28 Millionen Franken Al-Ahli an.
  • Malick Thiaw wechselt für knapp 40 Millionen Franken von AC Milan zu Newcastle United – ein strategischer Transfer für das intensive Spiel der „Magpies“.
  • Benjamin Sesko verlässt RB Leipzig für 80 Millionen Franken in Richtung Manchester United. Mit 21 Bundesliga-Toren gehört er zu den vielversprechendsten Stürmern Europas.

Auch Schweizer Spieler setzen Zeichen

  • FC Zürich als Aktivposten: Verpflichtung von Livano Comenencia (Juventus Turin) und Philippe Keny für mehr Durchschlagskraft im Angriff.
  • Filip Ugrinic verlässt YB und geht für rund 3 Millionen Franken zu Valencia. Der vielseitige Mittelfeldspieler bringt Kreativität ins spanische Team.
  • Ardon Jashari wechselt für 36 Millionen Franken vom FC Brügge zur AC Milan – einer der teuersten Schweizer Transfers überhaupt. Vertrag bis 2030.

Karrierewege bekannter Gesichter

  • Thomas Müller startet ein neues Kapitel bei den Vancouver Whitecaps (MLS). Der Vertrag läuft bis 2026.
  • Lionel Messi könnte bei Inter Miami bis 2028 verlängern – mit Blick auf die WM 2026.
  • Simon Sohm wechselt für rund 15 Millionen Franken zur Fiorentina.
  • Michel Aebischer wird von Bologna an Pisa ausgeliehen – für mehr Spielpraxis.
  • Dan Ndoye wurde offiziell bei Nottingham Forest vorgestellt. Die Engländer investieren rund 30 Millionen Franken, ein Teil davon geht als Beteiligung an den FC Basel.

Fazit

Der Transfersommer 2024 ist geprägt von grossen Namen, hohen Summen und weltweit aktiven Klubs. PSG sichert sich mit Sabarnyj ein Defensivjuwel, während Schweizer Vereine wie Basel, YB und der FC Zürich ein klares Zeichen mit gezielten Verpflichtungen setzen. Junge Talente, strategische Entscheidungen und internationale Ambitionen prägen das Bild – ein spannender Sommer für den internationalen Fussball.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein