Uralter Meteorit durchdringt Dach in Georgia – Älter als die Erde
Ein faszinierendes Himmelsereignis sorgte im US-Bundesstaat Georgia für Aufsehen: Am 26. Juni 2025 durchschlug ein Meteorit das Dach eines Hauses im Henry County nahe Atlanta. Das Besondere daran: Laut Forschern ist das Gestein älter als die Erde selbst.
Augenzeugen berichteten von einem grellen Licht am Himmel, das von verschiedenen Orten in Georgia, Tennessee sowie North und South Carolina aus deutlich sichtbar war. Ein glühendes Objekt trat mit enormer Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre ein und zerbrach in mehrere Fragmente.
Eines dieser Fragmente sorgte für Aufregung, als es in einem Wohnhaus einschlug. Der Hausbesitzer schilderte, dass ein etwa kirschgroßes Stück durch das Dach und die Zimmerdecke schlug und eine Delle im Boden verursachte. „Ich finde immer noch kleine Körner davon im Wohnzimmer“, sagte er gegenüber den Forschern.
Analyse an der University of Georgia
Das rund 23 Gramm schwere Stück wurde inzwischen von Experten der University of Georgia analysiert und auf den Namen „McDonough-Meteorit“ getauft – benannt nach dem Ort des Einschlags. Die wissenschaftliche Untersuchung offenbarte ein erstaunliches Alter von etwa 4,56 Milliarden Jahren – rund 20 Millionen Jahre älter als unser Planet.
Geologe Dr. Scott Harris erklärte, dass es sich beim McDonough-Meteoriten um einen sogenannten Chondriten handelt – eine Gesteinsart, die bereits zur Entstehung des Sonnensystems existierte. Diese Art von Meteorit gilt als besonders ursprünglich und enthält Informationen über die frühesten Phasen der solaren Entwicklung.
Ursprung im Asteroidengürtel
Dr. Harris vermutet, dass der Meteorit aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter stammt. Dort habe sich vor etwa 470 Millionen Jahren eine massive Kollision größerer Himmelskörper ereignet. Der McDonough-Meteorit könnte eines der Überbleibsel dieser kosmischen Katastrophe sein.
Auch die Geschwindigkeit des Aufpralls erstaunte das Forschungsteam. Der Meteorit trat mit über einem Kilometer pro Sekunde in die Atmosphäre ein – das entspricht dem Zurücklegen von zehn Football-Feldern in nur einer Sekunde.
Ein Fenster in die Vergangenheit
Solche gezielten Einschläge sind extrem selten. Sie treten weltweit etwa alle paar Jahrzehnte auf. Dank moderner Technik und aufmerksamer Beobachtung durch Augenzeugen konnte dieses Ereignis jedoch besonders präzise dokumentiert werden.
Für die Wissenschaft ist der Fund von unschätzbarem Wert. „Solche Meteoriten sind wie Zeitkapseln aus der Frühzeit unseres Sonnensystems“, betonte Dr. Harris. Sie liefern wertvolle Informationen über die chemische Zusammensetzung und Entstehungsgeschichte unseres kosmischen Umfelds.
Das Forschungsteam plant, weitere Proben zu analysieren und hofft darauf, in der Umgebung zusätzliche Bruchstücke zu entdecken. Diese könnten weitere Hinweise auf die Herkunft und die Struktur dieses uralten Gesteinsobjekts liefern.
Der McDonough-Meteorit bietet nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch der interessierten Öffentlichkeit einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Universums. Wer weiß, welche Geheimnisse er noch in sich trägt.