Junger Mann bei Streit am Zürcher Lindenhof schwer verletzt – Polizei ermittelt

0
2

Junger Mann bei Messerangriff am Zürcher Lindenhof schwer verletzt – Polizei bittet um Hinweise

Am Freitagabend ereignete sich im Zürcher Kreis 1 unweit des bekannten Lindenhofs ein schweres Gewaltverbrechen. Ein 19-jähriger Ukrainer wurde bei einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen schwer mit einer Stichwaffe verletzt. Die Stadtpolizei Zürich konnte einen gleichaltrigen Afghanen festnehmen. Die Ermittlungen sind im Gange.

Wie die Stadtpolizei am Samstag meldete, ging kurz nach 20:45 Uhr eine Meldung über eine tumultartige Auseinandersetzung an der Lindenhofstrasse ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der verletzte Jugendliche angetroffen. Die Sanität von Schutz & Rettung Zürich brachte ihn umgehend ins Spital.

Laut ersten Erkenntnissen war der 19-Jährige in einen Streit mit mehreren Personen verwickelt, bei dem er mit einer bisher unbekannten Stichwaffe verletzt wurde. Weder die genauen Tatumstände noch das Motiv sind derzeit bekannt — sie sind Teil der laufenden Ermittlungen.

Ein 19-jähriger Afghane wurde noch am Tatort festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Über weitere mutmassliche Beteiligte liegen noch keine offiziellen Informationen vor.

Zur Spurensicherung wurde das Forensische Institut Zürich hinzugezogen. Die Untersuchung wird von der Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich für schwere Gewaltkriminalität in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich geführt.

Die Polizei bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich umgehend bei den Behörden zu melden.

Der Lindenhof gehört zu den ältesten und ruhigsten Quartieren der Stadt Zürich. Tagsüber ist er ein beliebter Ort für Spaziergänger und Touristen. Die Nachricht über die Gewalttat löste in der Bevölkerung grosse Besorgnis aus.

Die Ermittlungsbehörden unternehmen alles, um den Vorfall aufzuklären und hoffen auf Unterstützung aus der Bevölkerung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein