Gefahr durch starke Strömung: Luzern warnt vor Baden in der Reuss
Luzern, 8. August 2025 – Trotz hochsommerlicher Temperaturen und strahlendem Sonnenschein warnt die Stadt Luzern eindringlich vor dem Baden in der Reuss. Der Fluss führt derzeit eine lebensgefährlich starke Strömung, verursacht durch den erhöhten Pegel des Vierwaldstättersees.
Zwar wurden einige zuvor gesperrte Wegabschnitte rund um die Reuss wieder geöffnet, doch die Gefahr bleibt bestehen. Das Schwimmen im Fluss ist nach wie vor mit erheblichen Risiken verbunden. Der Kommunikationsleiter der Stadt Luzern, Simon Rimle, erklärte: „Zurzeit kann der Wasserfluss nicht kontrolliert werden, da die Wehre zur Entlastung geöffnet sind.“
Lebensgefahr durch unkontrollierte Strömung
Derzeit strömt das Wasser ungebremst durch die Reuss – selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer können in der starken Strömung in Not geraten. In enger Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) ruft die Stadt Luzern die Bevölkerung eindringlich dazu auf, auf das Baden in der Reuss zu verzichten – vor allem am kommenden Wochenende.
Prognosen und weitere Schritte
Gemäss den aktuellen Wasserpegel-Prognosen besteht Hoffnung auf eine Entspannung, sobald der Wasserstand auf 433,60 Meter sinkt. Sollte dies erreicht werden, plant die Stadt, das Längswehr am Samstag zu schliessen. Feinanpassungen sind für den darauffolgenden Montag vorgesehen. Bis dahin bleibt unklar, wann die Reuss wieder sicher zugänglich sein wird.
Hintergrund zur Situation
Die Reuss zählt zu den grössten Flüssen der Zentralschweiz und ist besonders im Sommer ein beliebter Ort für Badegäste und Wassersportler. In der Vergangenheit kam es jedoch immer wieder zu kritischen Vorfällen, insbesondere bei hohem Wasserstand oder starker Strömung. Die Stadt Luzern veröffentlicht daher regelmässig Sicherheitshinweise und verhängt gezielte Badesperren.
Empfehlungen der Stadt Luzern
Für Personen, die sich weiterhin nach einer Abkühlung sehnen, empfiehlt die Stadt stattdessen die Nutzung von:
- Offiziellen Badeanstalten in Luzern
- Kontrollierten Uferbereichen am Vierwaldstättersee
Voraussetzung ist jedoch, dass in diesen Bereichen keine Warnungen bestehen. Die Stadt wird die Bevölkerung auch weiterhin laufend über die aktuelle Lage und etwaige Änderungen informieren.
Fazit
Bei aller Hitze und Lust auf Wasseraktivitäten: Die Sicherheit steht an erster Stelle. Das Baden in der Reuss bleibt momentan zu gefährlich. Bleiben Sie wachsam und wählen Sie sichere Alternativen.